Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1181 - 1200 of 4190

Effiziente Märkte und irrationale Investoren

Bereits zum dritten Mal erhielten Ökonomen den Wirtschaftsnobelpreis, die sich mit der
Bewertung von Anlagen befassen. An Arbeit wird es nicht mangeln, denn die Preisbildung von Vermögenswerten versteht man bis jetzt nur rudimentär.

Full Text

Deutsch / 19/10/2013

Nutzung der Swissness - die Marke Schweiz als Co-Brand

Aktuell wirbt Apple mit dem Slogan "Designed by Apple in California" um die Gunst des Publikums. Volkswagen hat bereits vor Jahren den Golf GTI prominent mit "Pre-tuned by German engineers" promoted und die Zahl der Schweizer Unternehmen, die in den letzten Jahren mit ihrer Herkunft werben, ist fast unüberschaubar. Sogar die amerikanischste aller Marken - Coca-...

Full Text

Deutsch / 18/10/2013

Customer Centricity bei der Graubündner Kantonalbank : Kundenorientierung als Veränderungsprogramm

In reifen Branchen gleichen sich die Angebote zusehends an. Der Customer Centricity-Ansatz bietet entscheidende Differenzierungschancen und Wettbewerbsvorteile. Doch wie schaffen es Unternehmen‚ eine Kultur zu entwickeln, in der eine kundenorientierte Arbeitsweise der Mitarbeiter zum Leitmotiv wird? Das Beispiel der Graubündner Kantonalbank zeigt, wie es gelingt, durch einen...

Full Text

Deutsch / 18/10/2013

Shareholder Aktivismus und Public Value

Mit dem Schweizer Votum zur Stärkung von Aktionärsrechten vom März 2013 und dessen Vorbildwirkung in Europa ist künftig mit aktiveren Aktionären zu rechnen. Wie verhält sich in diesem Kontext das Postulat gesellschaftlicher Wertschöpfung durch Unternehmen (Public Value) zu den Interessen von deren Eigentümern (Shareholder Value) und welche Konsequenzen ergeben sich für...

Full Text

Deutsch / 18/10/2013

Logistische Aspekte des Aussenhandels der Schweiz

Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den höchsten Anteilen des Aussenhandels am Bruttoinlandprodukt. Die Ein- und Ausfuhr von Waren spielt daher eine bedeutende Rolle für das Land. Der starke Franken sowie die eingetrübte Weltkonjunktur im Jahr 2011 hinterliessen jedoch ihre Spuren, auch im schweizerischen Aussenhandel, welcher an Wachstumskraft einbüssen musste.

Full Text

Deutsch / 11/10/2013

Der Schienengüterverkehr in der Schweiz

Neben der Strasse ist die Schiene der wichtigste Verkehrsträger im Binnenverkehr und auch im grenzquerenden Verkehr der Schweiz. Rund 14 % der gesamten Transporttonnagen im Binnen-, Import-, Export- sowie Transitverkehr werden über die Schiene abgewickelt.

Full Text

Deutsch / 02/10/2013

Wie wirksam sind Massnahmen der Schweizer Innovationsförderung?

In den letzten zwanzig Jahren hat der Bund zahlreiche Anstrengungen unternommen, um die Innovationsleistungen
von Unternehmen und Hochschulen zu fördern. Die Massnahmen der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) wurden im Kontext der «evidenzbasierten Politik» durch eine Vielzahl von Evaluationen untersucht. Eine Auswertung der
vorliegenden Studien aus dem...

Full Text

Deutsch / 01/10/2013

Die ewige Angst vor dem Abstieg

Obwohl es dem Schweizer Mittelstand bessergeht denn je, fürchtet er um seine Privilegien. Neben den gefühlten Nöten gibt es aber durchaus reale - und die Politik weiss darauf keine vernünftige Antwort.

Full Text

Deutsch / 01/10/2013

Keine Sozialwissenschaft hat sich so stark verändert wie die Ökonomie (Interview)

Wirtschaftsprofessor Ernst Fehr reagiert auf den Vorwurf von Zürcher Studenten, das Wirtschaftsstudium sei realitätsfern. Der Volkswirt verteidigt sein Fachgebiet, weist die Kritik aber nicht gänzlich zurück.

Full Text

Deutsch / 29/09/2013

Working Capital-Optimierung im Handel : Innovative Lösung für die Praxis anhand eines Fallbeispiels

Das Thema «Working Capital Management» hat stark an Bedeutung gewonnen und ist mittlerweile nicht mehr nur für grosse Unternehmen, sondern auch für Mittelständler von hoher Relevanz. Insbesondere ein erhöhter Liquiditätsbedarf durch Wachstum in Kombination mit einer restriktiven Kreditvergabe durch die Banken kann dabei zu Engpässen führen.

Full Text

Deutsch / 26/09/2013

Wenn China den Kapitalmarkt öffnet

Die geplante Liberalisierung des chinesischen Kapitalmarktes eröffnet Chancen und birgt auch Risiken. Ein Kommentar von Fabrizio Zilibotti.

Full Text

Deutsch / 20/09/2013

Stark im Vertrieb

Für Marketing und Vertrieb gilt es, die Kunden gemeinsam und wirksam zum Kauf zu führen. Reale Kundenprozesse sind dabei der wesentliche Bezug. Wenn dabei das Marketing eine Führungsrolle übernehmen will, so lohnt es sich, die Sichtweise des Vertriebs zu verfolgen. Denn Marketing ist besonders auch Vertriebsunterstützung.

Full Text

Deutsch / 13/09/2013

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy