Publications des institutions partenaires
Schweizer HR-Barometer 2014: Arbeitserleben und Job Crafting
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Funktionen und Zielkonflikte der Verrechnungspreisgestaltung - Ergebnisse einer empirischen Erhebung in der Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Funktionen und Zielkonflikte der Verrechnungspreisgestaltung - Ergebnisse einer empirischen Erhebung in der Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Prüfungsqualität und ihre Determinanten : eine empirische Untersuchung für die Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Prüfungsqualität und ihre Determinanten : eine empirische Untersuchung für die Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Nationen im Innovationswettlauf: Ökonomie und Politik der Innovation
Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Innovationen bzw. Innovationsprozessen mit der Entwicklung moderner Volkswirtschaften. Untersucht werden die Faktoren und ihre Interaktionen, die für die Leistung der Innovationssysteme von Regionen oder ganzer Nationen verantwortlich sind. Dabei geht es um die Beiträge des Bildungssystems, der öffentlichen und privaten Forschungs- und...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Unternehmer mit Biss
Unternehmer braucht das Land, sagt der Ökonom Fabrizio Zilibotti: Sie sorgen
für Innovationen und wirtschaftliche Entwicklung. Zilibotti erforscht den Esprit
des Unternehmertums und wie dieser weitergegeben wird.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Der Beitrag der Gesundheitsökonomie zur Solidaritätsdiskussion in der Krankenpflegeversicherung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Altersspezifische Lastenverteilung und Solidarität in der Grundversicherung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Die Form des Risikoausgleichs - die Mutter aller Reformen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Solidarität zwischen den Landesteilen - die Diskussion der kantonalen Prämien
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Eine verpasste Chance
Die Gesundheitsökonomin Anna Sax legt mit «Einheitskasse – warum nicht?» eine Wirkungsanalyse von Wettbewerb und Einheitskasse in der Schweizer Krankenversicherung vor. Der selbst deklarierte Anspruch dieser von der SP Bundeshaus-Fraktion in Auftrag gegebenen Studie ist hoch: Ständerätin Egerszegi verspricht im Vorwort eine Prüfung des Modells einer «öffentlichen Krankenkasse für die...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Effizienz und Effektivität von Messen und Ausstellungen : Teil 1: B2C- Messen // Teil 2: B2B-Messen
Arbeitsbericht - Ein Ziel der im Jahr 2005 gestarteten Zusammenarbeit VMS-IMH ist es, die Positionierung und die Förderung des Messe- und Kongressplatzes Schweiz im internationalen Wettbewerb sowie die Weiterentwicklung von Publikums- und Fachmessen voranzutreiben.
Ein Resultat der Zusammenarbeit in der IMH-VMS-Fokusgruppe "Innovation und Zukunft der (B2B-)Messen"...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Risk Management an Hochschulen : Ein Praxishandbuch für Universitäten, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen
Ein systematisch betriebenes Risk Management ist heute für die strategische Führung in jedem Unternehmen unerlässlich. Das Aktienrecht enthält diesbezüglich zwar noch keine explizite Verpflichtung; eine solche lässt sich jedoch indirekt aus der Oberleitungspflicht nach Art. 716a OR sowie aus der neuen Bestimmung von Art. 663b Ziff. 12 OR herleiten, welche die Durchführung einer...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2014
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy