Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   441 - 460 of 4190

Grundeinkommen als zukünftiges Wirtschaftsbürgerrecht? Perspektiven einer postlaboristischen (und postkapitalistischen) Einkommenspolitik

In diesem Essay geht es um den sozioökonomischen Kontext und den sozialphilosophischen Fortschrittshorizont, unter dem sich die neue Grundrechtskategorie eines Wirtschaftsbürgerrechts auf ein Basiseinkommen für alle aufdrängen könnte. Entfaltet wird der Leitgedanke, dass es sich dabei um ein wesentliches Moment auf dem emanzipatorischen Weg zu einer voll entfalteten...

Full Text

Deutsch / 12/06/2017

Perspektiven einer postlaboristischen (und postkapitalistischen) Einkommenspolitik

In diesem Essay geht es um den sozioökonomischen Kontext und den sozialphilosophischen Fortschrittshorizont, unter dem sich die neue Grundrechtskategorie eines Wirtschaftsbürgerrechts auf ein Basiseinkommen für alle aufdrängen könnte. Entfaltet wird der Leitgedanke, dass es sich dabei um ein wesentliches Moment auf dem emanzipatorischen Weg zu einer voll entfalteten...

Full Text

Deutsch / 12/06/2017

Potenziale und Hürden für die Umsetzung von Industrie 4.0

Im Zuge der Industrie 4.0 wachsen die reale und die virtuelle Welt immer stärker zu einem «Internet der Dinge» zusammen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für die Steuerung von und in Unternehmen sowie für das Management ganzer Wertschöpfungsnetzwerke. Basierend auf den Ergebnissen einer grosszahligen Befragung unter Schweizer Unternehmen werden in diesem Beitrag die Potenziale...

Full Text

Deutsch / 09/06/2017

KOF Prognose der Gesundheitsausgaben Frühjahr 2017

Köthenbürger, Marko; Sandqvist, Anna Pauliina

Full Text

English, Deutsch / 01/06/2017

Externer Verwaltungsrat - Mehrwert für ein familiengeführtes KMU

Ein externer Verwaltungsrat (VR) kann familiengeführten KMU als Sparringpartner dienen, eine Aussensicht einbringen und dadurch die Betriebsblindheit reduzieren. Zudem wird an Themen gearbeitet, welche die Zukunft der Firma betreffen. Neben den grossen Chancen gibt es jedoch einige Voraussetzungen, damit ein externer VR in KMU auch seine Schlagkraft entfalten kann.

Full Text

Deutsch / 30/05/2017

Umgang mit Risiken

Risikomanagement ist bei Weitem nicht nur ein Thema für Konzerne. Es gehört auch im Kleinunternehmen zu den zentralen unternehmerischen Aufgaben. Denn der geplante und professionelle Umgang mit Chancen und Risiken ist ein bedeutender Erfolgsfaktor, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Full Text

Deutsch / 24/05/2017

Schweizer Verhältnis zu Europa wird nicht einfacher

Emmanuel Macron wird der neue Präsident Frankreichs. Finanzprofessor Mathias Hoffmann erklärt, was das für die Schweizer Wirtschaft bedeutet.

Full Text

Deutsch / 09/05/2017

Industrie 4.0 in der Supply Chain

Im Kern von Industrie 4.0 steht eine Vielzahl an Technologien, welche die digitale Vernetzung von Objekten ermöglichen. Der Beitrag analysiert die derzeitige und künftige Verwendung von Industrie 4.0-Technologien und -Lösungen bei Schweizer Unternehmen auf Grundlage der Logistikmarktstudie Schweiz, Band 2017.

Full Text

Deutsch / 01/05/2017

Industrie 4.0-Strategien und Reifegrad

Industrie 4.0 ist in aller Munde. Ermöglicht wird diese «vierte industrielle Revolution» durch die flexible digitale Vernetzung von
Objekten (z.B. Produkten oder Maschinen) über das Internet und andere Netzwerkdienste. Im Rahmen der Fokusstudie «SCM 4.0: Supply Chain Management und digitale Vernetzung» wird der aktuelle Stand der Implementierung von Industrie 4.0 bei Schweizer...

Full Text

Deutsch / 01/05/2017

Inklusion von Männern gemeinsam gestalten: Praxistipps für die Kita

Männer in der Kita stellen noch immer eine Minderheit dar und werden
daher unweigerlich als «anders» wahrgenommen. Kita-Leitungen sind in
diesem Zusammenhang mit verschiedenen Fragen und Herausforderungen
konfrontiert: Was kann ich tun, um mehr Bewerbungen von Männern zu
erhalten? Wie kann ich dazu beitragen, dass Männer und Frauen sich im
Team...

Deutsch / 01/05/2017

Inklusion von Männern gemeinsam gestalten : Praxistipps für die Kita

Männer in der Kita stellen noch immer eine Minderheit dar und werden
daher unweigerlich als «anders» wahrgenommen. Kita-Leitungen sind in
diesem Zusammenhang mit verschiedenen Fragen und Herausforderungen
konfrontiert: Was kann ich tun, um mehr Bewerbungen von Männern zu
erhalten? Wie kann ich dazu beitragen, dass Männer und Frauen sich im
Team...

Deutsch / 01/05/2017

Über Roger Federers Millionen regt sich niemand auf

Laut Ernst Fehr können Millionen-Saläre gerechtfertigt sein - aber viele Firmen berechnen Manager-Vergütungen falsch.

Full Text

Deutsch / 30/04/2017

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy