Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3441 - 3460 of 4190

Die Bedeutung der Körperschaftssteuer: Theoretische Überlegungen, die internationale Entwicklung und die Schweiz

Taking into account that international tax competition is going stronger, first arguments in favour of abolishing corporate income taxation or even any capital income taxation are presented. Second, the arguments in favour of capital income taxation and especially of corporate income taxation are discussed. There, we also consider those arguments which explain differences in the...

Full Text

Deutsch / 01/09/2004

Hedgefonds

Auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten rücken seit einigen Jahren zunehmend alternative Investments in das Blickfeld der Investoren an den Kapitalmärkten. Als Alternative zu traditionellen Investments z.B. in Aktien oder Anleihen haben neben Private Equity und Managed Futures insbesondere Hedgefonds eine hohe Popularität erreicht und sind Gegenstand kontroverser Diskussionen in...

Full Text

Deutsch / 01/07/2004

Nicht ohne die Mitarbeiter

Bei Merger und Acquisition dominieren in der Praxis meist technische
Themen wie die rechtlichen Aspekte oder die unterschiedlichen Arten einer
Due Diligence. Personalaspekte werden oft erst im Rahmen der
Post-Merger-Integration behandelt. Dabei hängt der Erfolg einer Übernahme
ganz wesentlich von dem frühzeitigen Eingreifen und richtigen Handeln der
...

Full Text

Deutsch / 01/07/2004

Organisches Wachstum - mehr als ein Modewort?

- Konzerne definieren ihre Ziele neu
- Applaus der Aktionäre
- Theorie steht erst am Anfang

Full Text

Deutsch / 09/06/2004

Hohe Modellrisiken

Institutionelle Investoren - Die gegenwärtig in der Praxis eingesetzten
Modelle zur Portfolioselektion basieren meistens auf deterministischen
Volatilitäten und Korrelationen sowie auf friktionslosen
Rahmenbedingungen. Damit wird ein hohes Modellrisiko eingegangen, das sich - wie die jüngsten Vermögensentwicklungen vieler institutioneller Investoren belegen - in...

Full Text

Deutsch / 01/06/2004

Aktuelle Trends in der Aussenwirtschaftspolitik der USA: Anlass zur Sorge? / Faut-il s'inquiéter des tendances actuelles de la politique économique extérieure américaine?

In den letzten Jahren haben sich die aussenwirtschaftspolitischen Parameter der USA teilweise stark geändert. Drei augenfällige Trends bestimmen seither die US-amerikanische Aussenwirtschaftspolitik: Erstens fliessen Sicherheitsüberlegungen seit den Terroranschlägen vom 11.September 2001 massiv in aussenwirtschaftliche Regelungen ein; zweitens schenken die USA der regionalen und...

Full Text

Deutsch / 01/05/2004

CSR-Initiativen: Wenn Ethik und Erfolg zusammengehen

Noch fehlt eine einheitliche Definition von «Corporate Social Responsibility» (CSR). Aber was heisst das schon? So verbreitet die Rede vom objektiven, ultimativen oder unanfechtbaren Verständnis auch bei diesem Phänomen modernen Managements ist, so irreführend ist sie. Sich das Ende jeglichen Klärungsbedarfs herbei zu wünschen, ist zwar ein nahe liegendes Bedürfnis, ignoriert aber...

Full Text

Deutsch / 01/05/2004

Forschungsstarke Hochschulen haben einen Startvorteil

Im Gegensatz zu den USA ist die schweizerische Hochschullandschaft noch immer alles andere als hierarchisiert. Professor Egon Franck ist überzeugt, dass sich dies indes durch die BolognaReform ändern wird. Mit dem Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich unterhielt sich NZZRedaktor Jan Mühlethaler.

Full Text

Deutsch / 20/04/2004

Die Haftung im Verein

Der Verein ist für seine Schulden grundsätzlich alleine haftbar. Die Mitglieder haften gegenüber Vereinsgläubigern grundsätzlich nicht persönlich und auch gegenüber dem Verein grundsätzlich nur begrenzt, nämlich bis zur Höhe ihrer Mitgliederbeiträge (Art. 71 und Art. 75a ZGB).

Grundsätzlich haften die Vorstandsmitglieder gegenüber dem Verein aufgrund des
...

Full Text

Deutsch / 15/04/2004

Ertragspotenziale sichern

Das Zinsdifferenzgeschäft stellt für viele Banken eine wesentliche Ertragssäule dar. Dabei ist naturgemäss die Unsicherheit zukünftiger Zinsen und Zahlungsströme die zentrale Herausforderung im Asset-/Liability-Management jeder Bank. Gerade Bodensatzprodukte bieten ein erhebliches Ertragspotenzial. Konventionelle Ansätze, die solch eine variable Position gemäss einer konstanten...

Full Text

Deutsch / 01/04/2004

"Marketing reloaded" - Marketingparadigmen auf dem Prüfstand

Marketingforscher und Praktiker stellen sich vor, wie modernes Marketing funktionieren muss. Paradigmen sind solche Denkmuster und übergreifende Anschauungen, die die Sicht der Wirklichkeit in einer Zeit prägen. Vereinfachende Zugänge zum Marketing sind wichtig, sie sollten sich aber nicht auf gegenseitig bestätigte Vorurteile der so genannten Fachleute stützen, die ihre Aussagen mit...

Full Text

Deutsch / 15/03/2004

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy