Publications des institutions partenaires
Nachhaltige Gestaltung des Risikoausgleichs in der Schweizer Krankenversicherung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Keine Solidsarität ohne Risikoausgleich : "gleiche Prämien für alle" bedingt effizienten Risikoausgleich
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Kundenwertanalyse: Eine schwierige Problematik – aber es gibt auch Erfolge!
Welche Faktoren entscheiden darüber, dass ein Kundenwert letztendlich so eingeführt werden kann, dass der Verkauf ihn als strategisches Verkaufs-Instrument erfolgswirksam zu nutzen vermag? Zu nennen sind vorausschauende Planung, systematische Bestimmung der Anforderungen und sorgfältige, auf die Anforderungen abgestimmte mathematische Formulierung der Berechnung. Weiter stellen der...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Der Schweizer Handel : Konsumententrends 2006
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Sporthandel
Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Consumer Electronics-Handel
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Textilhandel
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Möbelhandel
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Lebensmittelhandel
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Das Image von Handelsunternehmen bei Hochschulabsolventen: Ansätze zur gezielten Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Retailer und Universität
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Die Spezialisierung im Marketing wirkt oft kontraproduktiv
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
GENERATION.PPT
Willkommen in der Power-Point-Welt des Management. Kürzlich meinte ein Berater: ‚Wir sollten unsere Dokumente auch auf Querformat umstellen. Im Hochformat A4 wirken unsere Texte irgendwie veraltet oder für unsere Kunden mindestens ungewohnt.' Um es vorweg zu nehmen: Es gibt fundierte Power-Point-Präsentationen und schlechte ausformulierte Konzepte, meistens ist es aber umgekehrt...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Vorteile für attrakive Kunden
Langfristig schlägt Customer Value den Shareholder Value - so die Hypothese. Dabei geht es nicht darum, die Ansätze gegeneinander auszuspielen. Auch Analysten und Kapitalgeber können Kundenstrukturen und Vorteile für Kunden gewichten, wenn sie die Entwicklung der Aktien von Unternehmen einschätzen. Nur berücksichtigten sie diese Grundlage für den unternehmerischen
Erfolg bisher...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy