Publications des institutions partenaires
Bereicherung des Qualitätsmanagements: Komplexitätsbewältigung durch Modellbildung
Dem agilen Qualitätsmanagement kommt in einer dynamischen Unternehmensumwelt grosse Bedeutung zu. Deswegen ist es das Ziel dieser Ausarbeitung, anhand einer Einzelfallstudie in einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie die Integrierbarkeit und praktische Relevanz von Forresters systemdynamischer Methodik für das Qualitätsmanagement aufzuzeigen. Damit beabsichtigen wir, die...
Institution partenaire
Deutsch / 25/05/2007
Provinzielle Globalisierung
Wer wirtschaftliche Liberalisierung predigt, müsste auch für kulturelle Offenheit stehen.
Institution partenaire
Deutsch / 19/05/2007
Wofür sind integre Wirtschaftsbürger (mit-)verantwortlich?
Vollversion verfügbar unter:
http://www.nsw-rse.ch
http://europa-jetzt.org/wiki/index.php?title=Wirtschaftsb%C3%BCrger
Institution partenaire
Deutsch / 04/05/2007
Sprache als soziale Praxis: Wie Diversität und Differenz diskursiv konstruiert werden - Theoretische Überlegungen am Beispiel des Forschungsprojekts "Zusammenleben im Quartier"
Institution partenaire
Deutsch / 03/05/2007
Diversity aus der Pespektive der feministischen Theorien: Widersprüche, Chancen und Grenzen
Institution partenaire
Deutsch / 03/05/2007
Multiple Perspektiven auf Organisation
„Fokus Organisation“ ist inspiriert durch das wissenschaftliche Werk von Emil Walter-Busch, dem dieses Buch gewidmet ist. „Organisation“ bildet den Fokus innerhalb des breiten thematischen Spektrums von Walter-Buschs jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Mit seiner Trilogie Das Auge der Firma (1989), Organisationstheorien von Weber bis Weick (1996) und Faktor Mensch (2006) hat er drei...
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2007
Schwedische Postmarktöffnung: Ein Modell für die Schweiz?
Der Bundesrat hat im Jahr 2006 eine Totalrevision der Postgesetzgebung in Auftrag gegeben. Ziel dieser Revision ist es, gleiche Rahmenbedingungen für die Schweizerische Post und private Anbieter zu schaffen, gleichzeitig die Grundversorgung und ihre Finanzierung zu sichern und allfällige weitere Öffnungsschritte im Briefmarkt festzulegen. In Schweden sind die Briefmärkte bereits seit...
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2007
"Integrität ist das Wichtigste" : Peter Ulrich will verbindliche Standards für ethisch gute Unternehmensführung
Schriftlich geführtes Interview (vgl. pdf).
Institution partenaire
Deutsch / 19/04/2007
Dimensionen der Führung von Beratungsunternehmen
Beratungsunternehmen sehen sich mit grossen Herausforderungen konfrontiert, die ihr bisheriges Geschäftsmodell in Frage stellen. Mit dem PSF Management Kreis wird ein Bezugsrahmen vorgestellt, der die sechs entscheidenden Dimensionen zur Führung von Beratungsunternehmen enthält. In jeder dieser Dimensionen wird eine zentrale Herausforderung diskutiert, die in einer Studie...
Institution partenaire
Deutsch / 09/04/2007
Das beste Timing schlägt turbulente Märkte nicht
Institution partenaire
Deutsch / 04/04/2007
Der Unternehmer als Selbstmotivationskünstler?
Der Unternehmer soll in Krisensituationen ein gesundes Selbstvertrauen haben, seinen Humor nicht verlieren, das Team durch seinene Enthusiasmus motivieren und das Unternehmen aus der Krise manövrieren. Doch wie sieht es mit der Motivation des Unternehmers selbst aus?
Institution partenaire
Deutsch / 03/04/2007
Dialogmarketing ,revisited' Inboundmarketing für mehr Kundeninitiative
Kunden werden passiver. Das Marketing übt deshalb laufend mehr Druck aus. Das künftige Marketing muss alle Formen des Engagements von Kunden ernster nehmen. Inboundmarketingwird ebenso wichtig wie Outboundmarketing, so eine Folgerung in unserem Projekt Dialogmarketing ,revisited'.
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2007
Dein Wille geschehe : Deutschlands Unternehmen in der Verantwortung
Der vorliegende Beitrag wurde im Rahmen eines Essay-Wettbewerbs der Stiftung Wertevolle Zukunft zum Thema "Zwischen Wettbewerb und Wertedebatte: Wohin steuern Deutschlands Unternehmen?" mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Der Wettbewerb richtete sich an junge Menschen unter 30 Jahren.
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2007
Versteckte Kosten langfristiger Spielerverträge
Institution partenaire
Deutsch / 30/03/2007
Nichtraucherprämien brächten mehr Effizienz ins Gesundheitswesen: Förderung der Prävention ohne Angst vor Umgehungsspielen der Krankenkassen
Die Abstufung der Krankenkassenprämien nach Rauchern und Nichtrauchern würde einen Schritt weg von der Einheitsprämie bedeuten. Die Autoren des folgenden Beitrags kommen in ihrer ökonomischen Analyse zum Schluss, dass diese Abstufung die Effizienz der gesetzlichen Krankenversicherung verbessern würde
Institution partenaire
Deutsch / 24/03/2007
Bericht der 14. SGAOP-Tagung `interkulturell / international: arbeiten, führen + kooperieren`
Institution partenaire
Deutsch / 18/03/2007
Der Swiss Solvency Test: ein Vorbild für Solvency II?
In diesem Beitrag wird mit dem Swiss Solvency Test (SST) ein mögliches Referenzmodell für die Ausgestaltung von Solvency II vorgestellt. Der SST wurde vom schweizerischen Bundesamt für Privatversicherungen entwickelt und zu Beginn des Jahres 2006 für grosse Lebens- und Schadenversicherer eingeführt. Wir möchten zeigen, dass der SST ein sehr flexibles und leistungsstarkes...
Institution partenaire
Deutsch / 13/03/2007
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy