Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   2941 - 2960 of 4190

Was Corporate Social Responsibility wirklich ist : Interview mit Prof. Dr. Peter Ulrich, St. Gallen

Im Zentrum wohlverstandener CSR steht weder der "Business Case" (d.h. dass CSR sich als Erfolgsfaktor lohnt) noch Spendenethik (d.h. Gutes tun weit weg vom Kerngeschäft), sondern die Geschäftsintegrität, also die ethische Qualität des Geschäftsmodells selbst.

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

Industrialisierung: Zentralisiert und vereinheitlicht

Wie viele andere Branchen spürt auch die Versicherungsbranche die Auswirkungen des er-höhten Wettbewerbs. Es erstaunt deshalb wenig, dass viele Versicherungen zurzeit die Opti-mierung der internen Wertschöpfung und Prozesse als wichtigste strategische Herausforde-rung betrachten. Vor diesem Hintergrund wurde vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen (I.VW-...

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

Wo sind die Grenzen des Marktwachstums von Hedgefonds?

In der Literatur wird häufig vermutet, dass eine zunehmende Anzahl Hedgefonds einen negativen Einfluss auf die Renditen dieser Fonds haben könnte. Dieser Vermutung wird in diesem Beitrag nachgegangen. Wir verfolgen dabei zwei Ziele: Zum einen geben wir einen Überblick über die Entwicklung des weltweiten Hedgefondsmarkts und identifizieren die wichtigsten Treiber des Marktwachstums....

Full Text

Deutsch / 31/12/2007

Rezension von: Minsch Ruedi und Peter Moser: Zollunion+ - Alternative zum EU-Beitritt

Seit der Diskussion um den EWR-Beitritt der Schweiz in den frühen 90er Jahren gehört die Evaluation integrationspolitischer Optionen sowie der jeweiligen wirtschaftlichen Implikationen zum festen Bestandteil der (aussen-)wirtschaftspolitischen Diskussion.
Unlängst hat diese Diskussion erneut Auftrieb erhalten. Hierfür dürften mehrere Faktoren ursächlich gewesen sein - so etwa...

Full Text

Deutsch / 12/12/2007

Anreizsysteme für High Potentials

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung, dass High Potentials an die Unternehmen gebunden werden. Die adäquate Gestaltung des angebotenen Anreizsystems ist dafür im wesentlichen Maß mitverantwortlich. Das Ziel des vorliegenden Artikels besteht darin, ein mögliches Anreizsystem zu entwickeln, welches speziell auf die...

Full Text

Deutsch / 01/12/2007

Aus der neueren bundesgerichtlichen Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

La présente contribution évoque quelques questions traitées par de récents arrêts du Tribunal fédéral en matière de droit du travail. Le premier chapitre porte sur la délimitation entre contrat individuel de travail, activité lucrative indépendante et contrat de formation, sur la validité du contrat de travail (rapports de travail factuels), sur le devoir d'aide de l'...

Full Text

Deutsch / 01/12/2007

Organisationspsychologische Aspekte von Praktika : Was sollten Organisationen beachten, wenn sie Praktika anbieten?

Immer mehr wird über die mehr oder weniger befriedigende Situation von PraktikantInnen aus eben dieser Perspektive der PraktikantInnen berichtet. Was aber sollten Organisationen beachten, wenn sie vorhaben Plätze für Praktika anzubieten? Unter der Prämisse, dass ein Praktikum sowohl für die Organisation, wie auch für den Praktikanten sinnvoll sein soll wird erläutert, welche...

Deutsch / 14/11/2007

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy