Publications des institutions partenaires
Nachhaltigkeit einbeziehen: der Economic Sustainability Indicator verfeinert übliche Bewertungsmethoden
Heute zeichnen sich verschiedene bedeutende langfristige Veränderungen ab, beispielsweise des globalen Klimas, der Energiepreise oder der demografischen Zusammensetzung der Gesellschaft. Diese Entwicklungen können den Wert einer Immobilie beträchtlich beeinflussen, werden aber in heutigen Bewertungen in der Regel gar nicht oder nicht explizit berücksichtigt. Im Rahmen eines Projektes...
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
Globalisierte Finanzmärkte mildern die Folgen der Kreditkrise: grosse Wohlfahrtsgewinne durch die internationale Risikoteilung
Die internationale Verflechtung der Finanzmärkte hat stark zugenommen. Viele kritisieren, dies habe die gegenwärtige Kreditkrise verschärft, wenn nicht gar ausgelöst, und fordern schärfere Regulierungen. Der Autor wendet sich gegen diese Kritik. Die Verteilung von Kreditrisiken über die Welt hinweg bringe Wohlfahrtsgewinne. Zudem würden globalisierte Finanzmärkte mithelfen, die...
Institution partenaire
Deutsch / 26/07/2008
Für den Finanzplatz Schweiz bin ich optimistisch
Institution partenaire
Deutsch / 25/07/2008
Perspektiven eines Postunternehmens in der digitalen Medienzukunft
Institution partenaire
Deutsch / 24/07/2008
Regulierung ist etwas wert, auch wenn sie hart ist
Wegen der Finanzkrise fordert die Schweizer
Bankenaufsicht EBK, dass UBS und
Credit Suisse ihre Eigenmittel massiv aufstocken,
damit die beiden Banken zukünftig über ein dickeres Risikopolster verfügen. Über Sinn und Unsinn einer
Leverage Ratio ist eine intensive Diskussion entbrannt. Der abtretende Universitätsprofessor Rudolf Volkart befürwortet
eine...
Institution partenaire
Deutsch / 12/07/2008
Braucht es einen Strategieausschuss im Aufsichtsrat?
Auch wenn der deutsche Aufsichtsrat nicht direkt für die Strategie des Unternehmens verantwortlich ist, so wird er trotzdem immer häufiger für diese zur Rechenschaft gezogen - insbesondere durch aktive Aktionäre. Dieser Entwicklung sollte der Aufsichtsrat proaktiv begegnen, indem er durch Beratung des Vorstands nachhaltig zur Entwicklung der Unternehmensstrategie beiträgt und diesen...
Institution partenaire
Deutsch / 10/07/2008
Direktinvestitionen - Aktuelle Entwicklungen in Theorie, Praxis und Politik
Im Zuge der Globalisierung erfahren ausländische Direktinvestitionen
(Foreign Direct Investment, FDI) eine steigende Bedeutung: Für Unternehmen sind sie ein Kernelement in der Internationalisierungsstrategie, und für Volkswirtschaften sind sie eine wichtige Einflussgrösse im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung, Zahlungsbilanz und Technologietransfer. Auch die...
Institution partenaire
Deutsch / 09/07/2008
Die "Fair Value"-Bewegung von Finanzinstrumenten
Institution partenaire
Deutsch / 02/07/2008
IKS und Angaben über die Risikobeurteilung im Anhang: was ab Jahresrechnung 2008 für Sie ändert?
Institution partenaire
Deutsch / 01/07/2008
Das Rahmenkonzept des Rechnungslegungsrechtsentwurfes
Institution partenaire
Deutsch / 01/07/2008
Die UBS muss ihre Bilanz halbieren
Der Zürcher Bankenprofessor Hans Geiger hält komplexere Regeln für die Bankenaufsicht für überflüssig, radikale Einschnitte aber für notwendig.
Institution partenaire
Deutsch / 20/06/2008
Performance of family firms: A literature review and guidance for future research : Die Performance von Familienunternehmen: Literaturübersicht und Orientierungshilfe für künftige Forschungsarbeiten
Numerous studies have investigated the impact of family influence on the performance of a firm. The most-cited scholarly article in this respect was published by Anderson and Reeb (2003) who found that publicly quoted family firms outperformed their nonfamily counterparts. Since publication of Anderson and Reeb's (2003) article, comparable studies have been replicated throughout...
Institution partenaire
Deutsch / 19/06/2008
Das Frühstück der Nationalspieler interessiert mehr als der Staffelrekord: Warum der Fussball Sportarten wie die Leichtathletik oder das Kunstturnen in den medialen Schatten verbannt
Am Swiss Meeting vom 31. Mai 2008 in Genf ist die Schweizer Sprintstaffel der Männer die 4×100 Meter in 39,02 Sekunden gelaufen und verbesserte damit den nahezu 30 Jahre alten Landesrekord vom 5. August 1978 um 0,17 Sekunden. Interessanterweise fand dieser Rekordlauf in den Medien so gut wie keine Beachtung. Eine Woche vor Beginn der Fussball-Europameisterschaft konzentrierte sich...
Institution partenaire
Deutsch / 17/06/2008
Neues Denken fördern
Manager verfolgen oft nur kurzfristige Ziele und drücken sich vor langfristigen Strategien. Das kann fatale Folgen haben sagen Günter Müller-Stewens und Matthias Brauer.
Institution partenaire
Deutsch / 16/06/2008
Rechtliche Aspekte der Feuerbrandbekämpfung
[http://www.plantscience.ethz.ch/symposia/Fachtagung Gemeinsame Fachtagung des Zurich-Basel Plant Science Center / Collegium Helveticum]: Feuerbrand ist eine epidemische Bakterienerkrankung von Apfelgehölzen und verwandten Arten, die aus Nordamerika nach Europa eingewandert ist und grosse ökonomische Auswirkungen auf...
Institution partenaire
Deutsch / 13/06/2008
Störungen der Verfügbarkeit von Strassenverkehrsinfrastruktur
Institution partenaire
Deutsch / 12/06/2008
Günstig ausgelost: Deutschland besitzt zumindest mathematisch die grössten Chancen, den EM-Final in Wien zu erreichen
Institution partenaire
Deutsch / 05/06/2008
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy