Publications des institutions partenaires
Theorie und Praxis: «Grau ... ist alle Theorie»
Gedanken aus der Abschiedsvorlesung zum Thema «Geld und Geist – oder: Von Mäusen und Menschen», gehalten am 22. Mai 2008 an der Universität Zürich.
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2008
Ressourcenkonflikte – unvermeidlich oder vermeidbar?
Führt Ressourcenknappheit, das Monatsthema dieser Ausgabe, zu Ressourcenkonflikten, wie oft behauptet wird? Länder mit Erdölvorkommen – global gesehen eine knappe Ressource – weisen tatsächlich ein erhöhtes Kriegsrisiko auf. Andererseits ist Wassernutzung nur selten mit Kriegen verbunden und führt mehrheitlich zu kooperativen Lösungen. Vertieft man sich in die Zusammenhänge zwischen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2008
Kundenakquisition und -pflege - die Kritik
Anbieter müssen Kunden gewinnen und halten, um erfolgreich zu sein. Das bemerkte Peter Drucker bereits vor Jahrzehnten. Kundenakquisition und -bindung bleiben zusammen mit der Leistungsinnovation und -pflege die Kernaufgabe des Marketing und des Vertriebs.
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2008
"Der Staat sollte Gründern bessere Bedingungen bieten"
Das Forschungsprojekt "Global Entrepreneurship Monitor" (GEM) vergleicht jedes Jahr Gründungsaktivitäten in 42 Ländern. Seit 2001 arbeitet Heiko Bergmann vom Schweizerischen Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen mit an der Studie und kennt die Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2008
Macht Arbeit Herrn und Frau Schweizer glücklich?
Im Rahmen der empirischen Untersuchung „Schweizer HR-Barometer 2008“ wird unter anderem die Zufriedenheit der Schweizerinnen und Schweizer mit ihrer Arbeit, ihrem Leben und ihrer Work-Life-Balance erhoben. – Wie zufrieden sind die Schweizerinnen und Schweizer?
Institution partenaire
Deutsch / 20/08/2008
High-Resolution-Management: Konsequenzen des "Internet der Dinge" auf die Unternehmensführung
Informationstechnologien beeinflussen heute nicht nur in zunehmendem Ausmass die Organisation, sondern mehr und mehr auch die anderen Aufgabenbereiche einer Unternehmensführung wie Strategie, Controlling oder Personalmanagement. Dies gilt insbesondere dann, wenn es seitens der Informationstechnologie zu bahnbrechenden neuen Entwicklungen kommt . Gleichzeitig beschäftigt man sich...
Institution partenaire
Deutsch / 20/08/2008
Ecomagination - Ein Unternehmen positioniert sich nachhaltig
Nachhaltigkeit hat sich zu einer Art Mantra für das 21. Jahrhundert entwickelt. Damit steigt für Unternehmen der Erklärungsbedarf
gegenüber der Öffentlichkeit: Wie nachhaltig ist ihr eigenes wirtschaftliches Handeln? Verantwortungsbewusster
Umgang mit natürlichen Ressourcen wird zunehmend zu einer Herausforderung von existenzieller Bedeutung. Unternehmen sollten die...
Institution partenaire
Deutsch / 13/08/2008
Modal Shift in der KEP-Branche. Der strategische Beitrag der Verkehrsträgerwahl zur Gestaltung nachhaltiger Transportdienstleistungen
Institution partenaire
Deutsch / 04/08/2008
Allgegenwart der Finanzen: «Geld regiert die Welt»
Gedanken aus der Abschiedsvorlesung zum Thema «Geld
und Geist – oder: Von Mäusen und Menschen», gehalten am
22. Mai 2008 an der Universität Zürich.
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
Kombination von beruflicher und akademischer Ausbildung
Wer eine berufliche und eine akademische Ausbildung kombiniert, wird vom Arbeitsmarkt belohnt. Das gilt insbesondere für die Laufbahn als Unternehmerin
oder Unternehmer. Für diese ist demgegenüber das zukünftige Einkommen unsicherer als für Arbeitnehmende. Werden die Passerellen zwischen den beiden Bildungstypen weiter erleichtert, dürfte die Bildungsrendite noch steigen.
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
Panorama Sonderheft: Leading House "Bildungsökonomie: Betriebliche Entscheidungen und Bildungspolitik"
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
Researchers in Germany have nowadays access to confidential micro data compiled from official statistics in a way that could not have been dreamt of just a few years ago. This paper describes the new institutions that grant data access – most importantly the research data centers located inside the data producing agencies – and how to access the micro data, and presents information...
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
Die Stadt als Marke. Eine qualitativ-empirische Untersuchung zur identitätsorientierten Markenpolitik von Städten
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
Der Übergang von Arbeitsverhältnissen bei Umstrukturierungen unter Beteiligung öffentlicher Unternehmen : (Privatisierungen, verwaltungsinterne Umstrukturierungen, Verstaatlichungen)
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
Online-Erhebungen - Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Feedbackprozessen
Die Aus- und Weiterbildung wird in Dienstleistungsgesellschaften zum Wettbewerbs- und Standortvorteil. Im Personalwesen rückt das Auffinden und Binden von geeigneten Mitarbeitern immer stärker in den Mittelpunkt (Personalmarketing, Employee Branding).
Kommunikation und Information findet zunehmend im und über das Internet statt; daher
gewinnen Online-Erhebungen als...
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
M&A-Aktivitäten in Deutschland im ersten Halbjahr 2008: Steigende Deal-Anzahl bei fallenden Transaktionsvolumina
Die weltweite Finanzkrise und ihre Folgen bestimmten im ersten Halbjahr 2008 die Schlagzeilen in der Wirtschaftspresse. Banken mussten Abschreibungen in Milliardenhöhe vornehmen, und auch für die Realwirtschaft sind die Auswirkungen der Krise mittlerweile spürbar; nicht nur in den USA sondern auch in Deutschland wächst die Angst vor einer Rezession. Keineswegs unabhängig von den...
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2008
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy