Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1941 - 1960 of 4200

On the Valuation of Investment Guarantees in Unit-Linked Life Insurance : A Customer Perspective

Interest rate guarantees in unit-linked life insurance products ensure that at contract maturity, at least a minimum guaranteed amount is paid, even if the mutual fund falls below the guaranteed level. Strongly depending on the riskiness of the underlying mutual fund, these guarantees can be of substantial value. However, while insurer pricing is based on the replication of cash...

Full Text

English / 15/01/2011

Lähmend wird es, wenn sich die Zauderei manifestiert

Konzepte der Strategieentwicklung und -umsetzung spielen in der Kaderweiterbildung der Uni St.Gallen schon seit jeher eine zentrale Rolle. Im Gespräch erklärt Jürgen Spickers, Leiter Management-Seminare am Institut für Betriebswirtschaft der Universität St.Gallen, welche Rolle das Kader bei der Erreichung strategischer Unternehmensziele einnimmt.

Full Text

Deutsch / 15/01/2011

Ein Blick in die Zukunft - Entwicklungen für Audit Committees in der Schweiz

"Das Audit Committee in der Schweiz - empirische Erkenntnisse einer effizienten Corporate Governance" - dies ist der Titel des Fragebogens, den das ACA-HSG in Zusammenarbeit mit PwC an über 500 Unternehmen in der Schweiz versandt hat. Ziel der St. Galler Wissenschaftler Prof. Thomas Berndt und Christian Offenhammer sowie von PwC war es, einen detaillierten Einblick in die...

Full Text

Deutsch / 13/01/2011

Un pas dans l'avenir - L'évolution des comités d'audit en Suisse

Une étude relative à l'évolution des comités d'audit en Suisse a été menée conjointement par l'Institut für Accounting, Controlling und Auditing de l'Université de Saint-Gall et PwC. Plus de 500 entreprises ont été interrogées dans le cadre de cette étude. L'objectif des chercheurs de l'Université de Saint-Gall, professeur Thomas Berndt et Christian...

Full Text

Français / 13/01/2011

Handlungskompetenz im Management

Kompetenz hat viele Dimensionen. Entscheidend ist die Integration.

Full Text

Deutsch / 04/01/2011

Price Setting in a Leading Swiss Online Supermarket

We study a newly released data set of scanner prices for food products in a large Swiss online supermarket.
We find that average prices change about every two months, but when we exclude temporary sales,
prices are extremely sticky, changing on average once every three years. Non-sale price behavior is
broadly consistent with menu cost models of sticky prices. When...

Full Text

English / 01/01/2011

Verkaufen in schwierigen Zeiten

Christian Belz sprach am 26. Februar 2010 auf der Sales Convention der NORDAKADEMIE in Elmshorn zum Thema: „Verkaufen nach der Krise – Auf der Suche nach einer neuen Vertriebslogik“. Die Brüder Otto und Christian Belz stellen sich in diesem Beitrag weiterführende Fragen, um das Thema auszuloten. Grundsätzliche Themen sind dabei die Lehren aus der Krise, die Optionen im Verkauf, der...

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Kundenbeiträge und Dienstleistungsproduktivität : Unterscheidung von "produktiven" und "unproduktiven" Kunden

Die Bedeutung von Dienstleistungen für Unternehmen aller Sektoren und Branchen nimmt stetig zu (vgl. unter anderem Bieger 2007). Autoren (vgl. Vargo/Lusch 2004), die eine neue dienstleistungsdominierte Sichtweise des Marketing in der Wissenschaft etablierten, der zufolge jede Ökonomie einer Dienstleistungsökonomie entspricht (Vargo/Lusch 2004, S. 10), trugen ihren Teil dazu bei, dass...

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Erfolgreiche Kundensteuerung in Mehrkanalsystemen

Ob bei der Bank, beim Kauf eines Fahrscheines oder beim Check-In am Flughafen - immer häufiger lassen Unternehmen ihren Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Kanälen. Wer es schafft, Kunden gezielt in die richtigen Kanäle zu steuern, kann Vorteile für seine Kunden und das eigene Unternehmen erzielen. Auf Basis der Erkenntnisse eines mehrjährigen Forschungsprogramms hat das Institut...

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Verbindlichkeit von Scheidungskonventionen

Nach schweizerischem Recht bedarf eine Scheidungskonvention der gerichtlichen Genehmigung für ihre Verbindlichkeit. Diese Erfolgt regelmässig mit dem Scheidungsurteil. In der Praxis fragt sich immer wieder, bis zu welchem Zeitpunkt eine Partei eine zwischen den Parteien bereits vereinbarte aber vom Gericht noch nicht genehmigte Konvention zurück ziehen kann.
Die Genehmigung der...

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

GmbH und AG in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich - Gesellschaftsrecht, Corporate Governance und Statistik : (inkl. Musterdokumente)

GmbH und AG sind in der Schweiz, in Deutschland und Österreich die beliebtesten Rechtsformen für juristische Gesellschaften. Die Grundstrukturen gleichen sich, doch sind erhebliche Unterschiede bedingt durch die jeweiligen nationalen Bestimmungen im Gesellschaftsrecht festzustellen. Dies hat dazu geführt, dass die zahlenmässige Bedeutung der beiden Gesellschaftsformen in den drei...

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Stellvertretung und Rechtsvertretung im Verwaltungsrat

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass eine Stellvertretung im Verwaltungsrat grundsätzlich nicht zulässig ist. Dies gilt insbesondere für Suppleanten.
Ausnahmsweise kann eine Stellvertretung im Verwaltungsrat unter institutionellen Voraussetzungen und mit Einschränkungen in persönlicher Hinsicht zulässig sein. Insbesondere braucht es dazu eine ausdrückliche Ermächtigung in den...

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy