Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1341 - 1360 of 4200

Turning Agents into Psychological Principals: Aligning Interests of Non-Owners Through Psychological Ownership

Principals who delegate tasks to agents face the perennial challenge of overcoming agency problems. We investigate whether feelings of ownership among senior managers in the absence of formal ownership can align agents' interests with those of principals, thus turning agents into psychological principals. Using a moderated mediation model, we find that psychological ownership is...

Full Text

English / 01/05/2013

Intermediäre schaffen im Versicherungsmarkt Customer Value

Zwei Drittel der Versicherungsverträge werden von Vermittlern abgeschlossen,
obwohl viele Informationen primär beim Versicherer sind. Daher müssen Intermediäre
früh in die Veränderungsprozesse der Versicherer miteinbezogen werden.

Full Text

Deutsch / 23/04/2013

OE lehren an der Universität : Ein erfahrungszentrierter Ansatz mit Organisationssimulation

Erfahrungszentrierte Lehrmethoden haben es an der Universität nicht leicht: Wo bleibt der intellektuelle Höhenflug, wo der theoretische Anspruch, wo die analytische Tiefe? Gewiss - man kann auch OE auf die traditionelle Art lehren, indem man anhand von Literatur in die verschiedenen theoretischen Ansätze einführt und die «Praxis» mittels Fallbeispielen hereinholt und analysiert. Seit...

Deutsch / 19/04/2013

HR-Committees: Bedeutung von Nominierungs- und Entschädigungsausschüssen auf Stufe Verwaltungsrat

Der VR einer AG muss als strategisches Führungsorgan zahlreiche personalpolitische Aufgaben erledigen, von denen nur ein Teil an die GL delegiert werden kann. Ein kombinierter Nominierungs- und Entschädigungsausschuss mit zusätzlichen HRM-Aufgaben ist dabei eine echte Hilfe. Ein solches HR-Committee kann zudem die Gefahr einer Machtkonzentration beim VR-Präsidenten oder beim VR-...

Full Text

Deutsch / 15/04/2013

Nachhaltigkeit beginnt beim Umdenken

Nachhaltigkeit ist zum alles bekräftigenden Zauberwort geworden. Der Applaus ist garantiert - oder kennen Sie jemanden, der gegen nachhaltiges Wirtschaften ist? Offenbar tut das allgemein erhobene Nachhaltigkeitspostulat niemandem weh. Diese vordergründige Harmonie ist verdächtig: Beruht der Erfolg des Zauberworts etwa auf einem Scheinkonsens?

Full Text

Deutsch / 15/04/2013

Varianten der Live Communication auf dem Prüfstand

Unternehmen haben bei der Auswahl der Instrumente des Event-Marketings die Qual der Wahl: Messen, Events und Sponsoring. Ihre Einzigartigkeit liegt in der persönlichen, interaktiven Begegnung, im Erlebnis des Kunden mit dem Unternehmen und seiner Marke in einem emotional ansprechenden Umfeld. Sie beanspruchen jedoch einen grossen Teil der Kommunikationsbudgets, müssen sich deswegen...

Full Text

Deutsch / 10/04/2013

Adjustment Policy of Deposit Rates in the Case of Swiss Non-maturing Savings Accounts

Retail banks usually apply simple linear regression models for describing the dynamics of the deposit rates of non-maturing accounts (NMA) like savings deposits. Thus, typical patterns like asymmetry or rigidity that banks follow when adjusting their deposit rates are ignored. This is insofar surprising, as the asymmetric deposit rate adjustment affects the pricing of embedded...

Full Text

English / 04/04/2013

Customer Value durch Management der Kundenzugangswege: Die zukünftige Rolle der Intermediäre im Versicherungsmarkt

Vergleicht man die Ausgestaltung der Zugangswege von Versicherern mit anderen Branchen, so lassen sich gravierende Unterschiede konstatieren: Tankstellen und Warenhäuser wandeln sich kontinuierlich und decken - neben der Kernleistung - eine Vielzahl zusätzlicher Bedürfnisse ab. Sportartikelhersteller wie Nike setzen mit Niketown genauso wie Apple mit seinen Genius Bars neue Massstäbe...

Full Text

Deutsch / 01/04/2013

Faites vos jeux : Entrepreneurship studies at its philosophical crossroads

"Let us create extraordinary words, on condition that they be put to the most ordinary use… " Gilles Deleuze, Negotiations

We still believe that entrepreneurship research could be much more reflexive about the roots it says to be stemming from and the routes it prioritizes to follow. Therefore, this presentation tries to remember a few important philosophical...

English / 18/03/2013

Die Verwundbarkeit Schweizer Importkorridore

Im Rahmen der Logistikmarktstudie Schweiz 2013 wurde die im Vorjahr begonnene Verwundbarkeitsanalyse Schweizer Importkorridore in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) fortgeführt.

Full Text

Deutsch / 18/03/2013

Can You Outperform the Market Based on Fundamentals? : Evidence from Datastream Country Indices

We have investigated the regime-switching role of different price to earnings (P/E)
variants. Two-regime asset pricing models allow us to estimate critical levels above
and beyond markets exhibit different systematic risk and abnormal return. However,
whether the regime switch is from a less risky to a riskier state is highly dependent on the P/E variant and on the...

Full Text

English / 14/03/2013

Morality Meet Politics, Politics Meet Morality : Exploring the Political in Political Responsibility

This brief response to Smith focuses on his distinction between moral and political responsibility in general and how it relates to human rights in particular. It argues that the notion of political responsibility as is used in the debate on political CSR often does not exclude morality but is based on it.

Full Text

English / 13/03/2013

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy