Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   841 - 860 of 4190

Blissfully Ignorant: The Effects of General Privacy Concerns, General Institutional Trust, and Affect in the Privacy Calculus

Existing research on information privacy has mostly relied on the privacy calculus model, which views privacy-related decision-making as a rational process where individuals weigh the anticipated risks of disclosing personal data against the potential benefits. In this research, we develop an extension to the privacy calculus model, arguing that the situation-specific assessment of...

Full Text

Deutsch / 18/03/2015

Schweizer M&A-Markt 2014: Auf dem Gipfel angekommen?

Das Jahr 2014 war ein Rekordjahr auf dem Schweizer M&A-Markt. So stieg die Anzahl der Transaktionen um 33% von 315 im Jahr 2013 auf nunmehr 420 an. Auch der Fünf-Jahres-Vergleich zeigt, dass die Anzahl angekündigter Deals die Werte aus den Jahren 2010 bis 2012 übertraf. Noch positiver fällt der Blick auf die Entwicklung des Dealvolumens im vergangenen Jahr aus, das zuletzt 188,1...

Full Text

Deutsch / 02/03/2015

Ursachen von Preisvolatilität auf Agrarmärkten

Was sind die Ursachen hoher Preisvolatilität auf den globalen Agrarmärkten? In der öffentlichen Diskussion wird oft die «Finanzialisierung» des Agrarhandels für die stark schwankenden Nahrungsmittelpreise verantwortlich gemacht. Dabei wird übersehen, dass Preisbewegungen primär auf Veränderungen der Verfügbarkeit von global handelbaren Nahrungsmitteln zurückzuführen sind. Diese...

Full Text

Deutsch / 01/03/2015

Supply Chain Differenzierung : Wie Wertschöpfungsnetzwerke verschiedene Kundensegmente bedienen können

Zunehmend stehen nicht mehr nur Unternehmen, sondern ganze Wertschöpfungsnetzwerke miteinander im Wettbewerb. Um unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden, gilt es, die Supply Chain horizontal und vertikal zu segmentieren, wodurch mehrere parallele Kanäle entstehen. Wie Unternehmen eine solche Supply-Chain-Differenzierung erreichen können, schildert dieser Beitrag....

Full Text

Deutsch / 12/02/2015

Pragmatismus aus Prinzip

Wer glaubt, dass sich das Problem Griechenland nur mit Härte lösen lasse, riskiert, dass im Namen falsch verstandener ökonomischer Prinzipien grosser Schaden entsteht.

Full Text

Deutsch / 01/02/2015

Jörg Freiling, Richard Köhler: Marketingorganisation: Die Basis einer marktorientierten Unternehmenssteuerung

Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2014, 359 Seiten, 1. Auflage, ISBN 978-3-17-020078-4, 44,90 EUR

Full Text

Deutsch / 01/02/2015

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy