Publications des institutions partenaires
Ökologische Unternehmungspolitik im Spannungsfeld von Ethik und Erfolg : Fünf Fragen und 15 Argumente
"Umweltschutz im Wertekonflikt" - so lautete das Ausgangsthema des Vortrags, zu dem der Verfasser im Rahmen des Schering-Kolloquiums "Chemie im Jahr 2000" im Frühjahr 1991 eingeladen war. Einem vorwiegend technisch, naturwissenschaftlich oder betriebswirtschaftlich vorgebildeten Publikum, das weniger an "Theorie" als an praktischem Orientierungswissen...
Institution partenaire
Deutsch / 10/12/1991
Ein dritter Weg für die Regionalbanken
Die Regionalbanken müssen kooperieren. die Frage ist nur. in welcher Form und wie eng sie zusammenarbeiten sollten. Soll dies via Fusion aller Regionalbanken oder durch Fusion einzelner Gruppen von Regionalbanken im lokalen Raum geschehen? Der Beitrag untersucht beide Wege aus strategischer Sicht und leitet - als dritten Weg der Kooperation - ein heterogenes Modell ab: Danach...
Institution partenaire
Deutsch / 28/11/1991
Regiert der Zufall die Börse?
Nach dem Kurssturz an der New Yorker Börse hat sich die Baisse gestern an den europäischen Börsen nur geringfügig fortgesetzt. Vor allem der Dollar geriet unter Druck. Die Börse sei zwar kein Spielcasino, zum täglichen Börsengeschehen gehörten aber Kursschwankungen, erklärt Klaus Spremann, Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen der Hochschule St. Gallen.
Institution partenaire
Deutsch / 19/11/1991
Von Riesen und Zwergen : Bei Unternehmensbeteiligungen üben deutsche Maschinenbauer Zurückhaltung
Wettbewerbsfähig wollen sie sein und trotzdem klein und wendig; kein Leichtes für die deutschen Maschinenbauer, wo sich doch auf dem Weltmarkt die Beteiligungen und Fusionen, die Joint Ventures und Allianzen mehren und der Wettbewerbsdruck zunimmt.
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/1991
Kommunikation - Schlüsselkompetenz im Akquisitionsprozess
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/1991
Streit um den Kuchen
Am Ergebnis eines Unternehmens wollen viele partizipieren. Komplexe Machtverhältnisse erschweren aber die Gewinnermittlung.
Institution partenaire
Deutsch / 20/09/1991
Der deutsche Markt ist relativ unterentwickelt bei geringem Professionalisierungsgrad : Die mittelständische Wirtschaft zieht nach - starkes Interesse der Ausländer
Institution partenaire
Deutsch / 18/04/1991
Engagement für ein realitätsorientiertes Marketing
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1991
Review of "Karl H. Borch: Economics of Insurance"
Institution partenaire
English / 01/01/1991
Prototypen von Items zum Merkmal "Gedächtnis und Orientierung"
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1991
De praktijk van de personeelsmanager in de jaren negentig: verworven essenties en nieuwe uitdagingen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1991
Mogen wij U rondleiden doorheen het huis dat personeelsbeleid heet? Een algemeen kader voor personeelsbeleid in kleine ondernemingen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1991
Werknemersaandelen motiveren... De effecten op individu en organisatie
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1991
Anwendungsbedingungen, Verfahren und Beurteilung der Prozesskostenrechnung in industriellen Unternehmen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1991
Der kritische Adam Smith : Im Spannungsfeld zwischen sittlichem Gefühl und ethischer Vernunft
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1991
Personal-Management bei Mergers & Acquisitions
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1991
Stand und Entwicklungstrends der Unternehmenszusammenschlüsse Deutschland-Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/1990
Aus Führungskräften werden Innenpolitiker
Hierarchien sind Ausdruck des unternehmensinternen Wettbewerbs um die besten Strategien
Institution partenaire
Deutsch / 23/11/1990
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy