Publications des institutions partenaires
Alles neu wie einst im MAI? Die unerledigte Gretchenfrage der Globalisierung
Einst befürwortete der Schweizer Bundesrat diskret das MAI (das gescheiterte Multilaterale Abkommen über transnationale Investitionen); die helvetischen Populisten konterten verspätet, aber erfolgreich mit der MEI (angenommene Volksinitiative gegen die sog. Masseneinwanderung). Wer weder MAI noch MEI für vernünftig hält und von den ideologischen Schlachten genug hat, dem bleibt...
Institution partenaire
Deutsch / 19/03/2017
Mindfulness,a way to metamorphose work into a self-fulfillment process: : an anthropological approach
Institution partenaire
English / 16/03/2017
Rechtliche Rahmenbedingungen der digitalisierten Medienlandschaft
Die Digitalisierung der Medien verändert die Herausforderungen an die demokratische Rechtsordnung laufen. inwieweit kann die Präsenz medialer Informationen im Internet noch den klassischen Kategorien von Radio und Fernsehen einerseits sowie der Presse andererseits zugeordnet werden, wie sie Art. 93 BV zugrunde liegen? In der Schweiz wird klassisch zwischen Rundfunk und der...
Institution partenaire
Deutsch / 16/03/2017
Agricultural supply chains, growth and poverty in sub-Saharan Africa: : market structure, farm constraints and grass-root institutions
This book investigates if and how agricultural market structures and farm constraints affect the development of dynamic food and cash crop sectors and whether these sectors can contribute to economic transformation and poverty reduction in Africa. The authors map the current cash and food crops supply chains in six African countries, characterizing their markets structures and...
Institution partenaire
English / 14/03/2017
Les RH sont des bâtisseurs de cohérence humaine
Institution partenaire
Français / 10/03/2017
On the shape of non-monetary measures for risks
This paper investigates how welfare losses for facing risks change as a function of the number of risk exposures. To that aim, we define the risk apportionment of order n (RA-n) utility premium as a measure of pain associated with facing the passage from one risk to a riskier one. Changes in risks are expressed through the specific concept of stochastic dominance of order n defined...
Institution partenaire
English / 09/03/2017
Editorial: the Geneva Papers on risk and insurance
Institution partenaire
English / 09/03/2017
Editorial: : the Geneva Papers on risk and insurance
Institution partenaire
English / 09/03/2017
Editorial ::the Geneva Papers on risk and insurance
Institution partenaire
English / 09/03/2017
Perception des risques ; déterminants de la perception des risques, effet sur le comportement pro-social et la satisfaction au travail: : une analyse empirique au sein d’un corps de police de suisse romande
Le métier de policier est reconnu pour être un métier difficile, ou le collaborateur qui l’exerce peut être exposé à toute une série de risques divers dans l’exercice de sa profession (Monjardet 1996). L’exposition à ces risques peut générer un stress qui aura un impact sur la satisfaction au travail, la motivation, le comportement des collaborateurs, et, in fine, la performance de...
Institution partenaire
Français / 02/03/2017
Kundenbindung durch Loyalitätsprogramme
Ziel des Beitrages ist eine Einführung in die Definition, Ziele und Herausforderungen von Loyalitätsprogrammen. Hierzu werden nachfolgend Gestaltungs- und Strukturmerkmale von Loyalitätsprogrammen sowie ausgewählte Effekte im Hinblick auf das Loyalitätsverhalten thematisiert. Zudem stellt der vorliegende Beitrag auch erste Ansätze der Erfolgsmessung sowie Zukunftsperspektiven im...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2017
Temperaturgeführte Logistik – quo vadis?
Ob tiefgekühlt, gekühlt oder gewärmt – der Anteil an temperaturgeführt gelagerten und transportierten Gütern nimmt stetig zu. Gründe für diese Entwicklungen sind unter anderem striktere Gesetzesvorschriften
(v.a. im Bereich der Hygiene) und ein verändertes Konsumentenverhalten.
So steigt die Nachfrage nach Frische- und Convenience-Produkten ungebrochen an.
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2017
Mosambiks Kreditskandal und die Verantwortung von Credit Suisse: Neue Fakten zur Schuldenkrise
Credit Suisse ist in einen Kreditskandal in Mosambik verwickelt, der die von dem Land am 25. Oktoberr 2016 erklärte Zahlungsunfähigkeit mitverursacht hat. In einem am 8. Dezember in der schweizerischen WOZ - Wochenzeitung veröffentlichten offenen Brief hat kontrapunkt, eine Vereinigung von Wissenschaftlern an Schweizer Hochschulen, die Bank, die zu den Vorfall bisher beharrlich...
Institution partenaire
Deutsch / 28/02/2017
Potenzielle Start-up-Gründer haben andere Karrierepläne
Institution partenaire
Deutsch / 24/02/2017
Les fondateurs potentiels de jeunes pousses ont d’autres plans de carrière
Institution partenaire
Français / 24/02/2017
Prozessoptimierung beim Verkauf einer nicht börsennotierten Gesellschaft – Studie der School of Management Fribourg (HES-SO)
Institution partenaire
Deutsch / 24/02/2017
Les entreprises familiales suisses; une enquête sur la dyade père-fille
Le choix de successeur est une étape décisive qui influencera le potentiel d'expansion de l'affaire familiale. Le présent article a pour objet de comprendre et identifier les critères du choix du successeur-fille dans les entreprises familiales suisses. Ainsi, une exploration de la littérature interdisciplinaire sera indispensable, visant à dégager les qualités les plus...
Institution partenaire
Français / 24/02/2017
Entwicklung und Segmente des Schweizer Intralogistikmarktes
Der Schweizer Markt für Intralogistiklösungen umfasst das wertmässige Volumen der in der Eidgenossenschaft nachgefragten und angebotenen Investitionsprodukte der Intralogistik. Im Jahr 2015 beläuft sich dieses auf rund 2,82 Mrd. CHF und ist somit im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % gesunken. Im Folgenden werden – neben weiteren Hintergründen zur Marktentwicklung – die einzelnen...
Institution partenaire
Deutsch / 24/02/2017
Kritik des parasitären Steuerwettbewerbs
Kommentar zum Beitrag von Michael Graff: "Steueroasen gegen den Rest der Welt" auf Ökonomenstimme, 16. Feb. 2017
Institution partenaire
Deutsch / 22/02/2017
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy