Publications des institutions partenaires
Die Reform der WTO-Streitschlichtung: Eine unendliche Geschichte
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Kundenpotenzialanalyse für Logistikdienstleister. Bedarf und Gestaltungsmöglichkeiten für die kundenorientierte Entwicklung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Netzwerke in der Transportlogistik : Eine Studie über Potenziale und Zukunftsaussichten in der Neugestaltung von Transporten im Komplettladungssegment
Der Markt für logistische Dienstleistungen ist in den letzten Jahren zunehmend vielfältiger und dynamischer geworden. Seinen Anfang nahm diese Entwicklung Mitte der 1980er Jahre, als im Rahmen von EG-weiten Schritten zur Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen im Strassengüterverkehr in Deutschland ein tiefgreifender Deregulierungsprozess in Gang gesetzt wurde. Meilensteine in...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Strategische Führung in Klein- und Mittelunternehmen : Werkzeuge für die Bewältigung der Zukunft
Die strategische Führung ist nicht nur für Grossunternehmen (GU) sondern auch für KMU ein wichtiger Bestandteil der Führungsverantwortung der Geschäftsleitung. Gerade in turbulenten Zeiten braucht es eine Orientierung an langfristigen Zielen, wenn man die Kräfte nicht in der Hektik des Tagesgeschäsfts verzetteln will.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Ethik im Wirtschaftsprozess: Alles Kaufkraft, oder was?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Soziale Unternehmensverantwortung aus Bürgersicht : Eine Anregung zur Diskussion im Auftrag der Philip Morris GmbH
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Wirtschaftsethik als praktische Sozialökonomie : Zur kritischen Erneuerung der Politischen Ökonomie mit vernunftethischen Mitteln
Der Beitrag entwirft einen systematischen Ansatz für eine lebensweltlich wiedereingebettete Ökonomie, die sowohl die funktionale Systemökonomie als auch die ethisch-normative Sozialökonomie umfasst. Die beiden Perspektiven stehen aber nicht additiv nebeneinander, sondern werden in die sachlich richtige Ordnung gestellt.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Sicht der Wirtschaftsethik: Der unternehmensethisch kompetente Aufsichts- und Verwaltungsrat
Durch den Fall des einstigen «Eisernen Vorhangs» (auch in den Köpfen!) und den seither beschleunigt voranschreitenden Globalisierungsprozess ist eine Entwicklung in Gang gekommen, deren Folgen noch nicht vollständig absehbar sind, die jedoch zweifellos ein verändertes Verhältnis von Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die grossen Freiräume, die die Globalisierung geschaffen hat,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Alternative Sourcing: Neue Wertschöpfungskonzepte in der Versicherungswirtschaft
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Gerds, Johannes: Post Merger Integration. Eine empirische Untersuchung zur Integrationsforschung, Gabler Verlag und Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2000
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
"Family-Friendliness - eine neue Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeitende? Erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts"
Institution partenaire
Deutsch / 11/12/2002
WTO und Entwicklungsländer
Präsentation an den "Thematischen Tagen WTO" der Kantonsschule Trogen; 22. November 2002; Download: (124 KB)
Institution partenaire
Deutsch / 22/11/2002
Analyse der Unsicherheit
Nach einer Klassifikation von Quellen der Unsicherheit (I) und einer Betrachtung von Unsicherheit im wirtschaftlichen Kontext (II) werden vier Arten von Unsicherheiten näher betrachtet. III. Die Datenunsicherheit, verbunden damit das Modellrisiko. IV. Zufall
und Risiko: Entscheidungen unter Risiko, das Risikomanagement der Unternehmung und der Zusammenhang zwischen Risiko und...
Institution partenaire
Deutsch / 15/11/2002
Den Markt entzaubern. Wirtschaftsethiker Peter Ulrich über die Vernunft des Wirtschaftens
Institution partenaire
Deutsch / 03/09/2002
Unternehmensintegrität im Blickpunkt (8): Profilierungsstrategie Corporate Citizenship
Wie können Unternehmen im ethischen Reputationswettbewerb durch ein integratives Vorgehen Profil gewinnen?
Institution partenaire
Deutsch / 08/08/2002
Wieso bleibt auch heutzutage ein "Rollentausch" in Familien mit kleinen Kindern die Ausnahme...
Institution partenaire
Deutsch / 16/07/2002
Unternehmensintegrität im Blickpunkt (7). Zertifizierung - zwischen Geist und Buchstaben von Normenkatalogen
Die Zertifizierung von Handlungsweisen, die nicht nur indirekt und in ferner Zukunft gesellschaftsdienlich sind, gewinnt Bedeutung.
Institution partenaire
Deutsch / 06/06/2002
Sozialkompetenz - eine mitunternehmerische Schlüsselkompetenz
Institution partenaire
Deutsch / 01/06/2002
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy