Nachhaltige Entwicklung kritisch hinterfragt : Drei Orte der Verantwortung einer integrativ verstandenen Agrarethik

Auteur(s)

Peter Ulrich

Accéder

Descrizione

Nachhaltige Entwicklung ist die regulative Idee und der normative Bezugspunkt moderner Agrarethik. Die Debatte um nachhaltige Entwicklung ist auch und gerade eine wirtschaftsethische: Es geht nicht nur um die Beziehung der Menschen zu ihrer natürlichen Umwelt, sondern vornehmlich um die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Bürger im Umgang mit natürlichen Ressourcen. Im ersten Teil des Artikels werden daher aus wirtschaftsethischer Sicht einige grundlegende Kritikpunkte am gängigen Nachhaltigkeitsdiskurs benannt. Der zweite Teil widmet sich Problemlösungsansätzen, die sich aus dieser Perspektive ergeben. Der dritte Teil zeigt drei Orte der Verantwortung auf, an denen diese Ansätze in der Praxis zum Tragen kommen. Es zeigt sich, dass eine wohlverstandene Agrarethik stets gleichzeitig mehrere Ebenen in den Blick nehmen muss: mündige Bürger, verantwortungsbewusste Unternehmen sowie eine Ordnungspolitik, die Verantwortungsbewusstsein fördert und zumutbar macht.

Langue

Deutsch

Data

2012

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy