Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training

Auteur(s)

Annette Kluge

Accéder

Texte intégral indisponible

Descrizione

Newsletter - Wir sind (wie immer ;) ) spät dran, das Quartal ist schon fast "um" und Ostern steht vor der Tür. Warum wir (besser: ich) diesmal so spät sind, habe ich im letzten Beitrag erläutert, da "wir" dieses Jahr Kulturhauptstadt sind und mein Fachbereich sich mit einem eigenen Workshop-Beitrag an der Frühjahrsakademie der Universität Duisburg-Essen beteiligt hat, die zum offiziellen Kulturhauptstadt2010-Programm gehörte.
Wir starten diesmal mit einem Beitrag aus der Praxis mit dem Tenor, dass Simulatoren nur "die halbe Miete" sind. Die andere Hälfte der "Miete" ist die Entwicklung und Gestaltung von Trainingsübungen, die auf den Entwicklungsstand des/der Trainierenden zugeschnitten werden müssen, um Transfer zu ermöglichen. Im zweiten Beitrag geht es dann um CRM-Grundlagenarbeit, nämlich die Frage, wie man aus "Critical Incidents" über den Schritt der Verhaltensmarker zu Trainingskonzepten kommt, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind. Also diesmal spannen wir den Bogen von Flugsimulatoren über Kabinenpersonal zur Kulturhauptstadt2010.
Aber wir starten jetzt zunächst mit einem Plädoyer für mehr Auf-merksamkeit auf die zielführende Gestaltung von Simulatorübungen.
Beste Grüsse und einen schönen Frühling wünscht Ihnen,
Annette Kluge & Team

Langue

Deutsch

Data

2010

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy