Arbeit und Krankheit - Wege zurück in die Arbeitswelt
Auteur(s)
Accéder
Descrizione
Weshalb gelingt es einigen Erwerbspersonen besser als anderen, sich nach einer länger andauernden Arbeitsunfähigkeitsphase wieder in den Erwerbsprozess zu integrieren? Diese Frage bildete den Ausgangspunkt des dreijährigen Forschungsprojektes "Berufliche Wiedereingliederung von Personen mit länger andauernder Arbeitsunfähigkeit. Eine mikrosoziologische Untersuchung zur Rolle des Rechts und des sozialen Umfelds". Die Ergebnisse zeigen, dass zum Gelingen der beruflichen Wiedereingliederung nach einer längeren krankheitsbedingten Arbeitsabsenz sowohl die den Betroffenen zur Verfügung stehenden individuellen und sozialen Ressourcen als auch die konkrete Unterstützung durch die Arbeitgebenden und den am Prozess beteiligten Institutionen eine entscheidende Rolle einnehmen. Das Projekt wurde vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy