Gemeingüter und Innovationen
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleDescrizione
Behindern oder fördern Gemeingüter Innovationen?
In der traditionellen Wirtschaftslehre wird davon ausgegangen, dass Innovationen durch starke geistige Eigentumsrechte gefördert werden.
1 Diese sollen verhindern, dass Probleme der Unterversorgung und Übernutzung auftreten, die in der Literatur in Anlehnung an die Hardinsche Metapher von der sogenannten »Tragedy of the Commons« diskutiert werden.
2 Am Beispiel von Open-Source-Software lässt sich jedoch zeigen, dass unter bestimmten Bedingungen Gemeineigentum die Innovation sogar fördert und dass auf der anderen Seite die Verstärkung von geistigen Eigentumsrechten – zum Beispiel die Anwendung von Patentrechten auf Software – die Innovationstätigkeit verringert.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy