Papiers de recherche

Nonparametric estimation of conditional expected shortfall

Option pricing with discrete rebalancing

The effect of lock-ups on the suggested real estate portfolio weight

Transaction-based and appraisal-based capitalization rate determinants

Density estimation using inverse and reciprocal inverse Gaussian kernels

Indirect inference, nuisance parameter and threshold moving average models

Corporate Goodness and Shareholder Wealth

Description: 

Using a unique data set, I study how stock markets react to positive and negative events concerned with a firm's corporate social responsibility (CSR). I show that investors respond strongly negatively to negative events and weakly negatively to positive events. I then show that investors do value "offsetting CSR", that is positive CSR news concerning firms with a history of poor stakeholder relations. In contrast, investors respond negatively to positive CSR news which is more likely to result from agency problems. Finally, I provide evidence that CSR news with stronger legal and economic information content generates a more pronounced investor reaction.

Aktienbesitz in der Schweiz 2008

Description: 

Das Swiss Banking Institute der Universität Zürich präsentiert die Neuauflage der bereits in den Jahren 2000, 2002, 2004 und 2006 durchgeführten Studie "Aktienbesitz in der Schweiz". Die Studie weist den Anteil der direkten und indirekten Aktionäre in der Schweiz nach und zeichnet ein detailliertes Bild des Anlageverhaltens privater Haushalte.

Strukturierte Produkte in der Schweiz 2008: eine repräsentative Studie aus Anlegersicht

Description: 

Das Institut für schweizerisches Bankwesen der Universität Zürich hat in einer repräsentativen Studie die Anlegerperspektive und das Anlegerverhalten im Schweizer Markt für Strukturierte Produkte untersucht (Befragung im Mai/Juni 2008). Insbesondere interessierten dabei der anlegerseitige Wissensstand sowie die Bekanntheit und die Nutzung Strukturierter Produkte. Zudem sollen Informationen über die Kriterien, die Anleger bei ihrer Entscheidung über einen Kauf dieser Produkte berücksichtigen, gewonnen werden. Schliesslich wird aufgezeigt, wie sich Anleger im Kontext genereller Wirtschaftsfragen spezifisch über Strukturierte Produkte informieren und wie sie ihre Transaktionen mit diesen Produkten abwickeln.

Die Studie orientiert sich dabei an der Methodik der Equity Ownership Studie, die vom ISB bereits seit dem Jahr 2000 durchgeführt wird

Marktwirtschaft quo vadis?: Überlegungen zu alarmierenden Entwicklungen und Befindlichkeiten

Description: 

Der vorliegende Beitrag entstand im Wortlaut während des Jahres 2004. Auslöser waren durch den Verfasser kri- tisch verfolgte Entwicklungen jener Zeit des Wiederauf- schwungs nach dem Platzen der Internet-Blase. Der Autor sah schliesslich aus verschiedenen Gründen von einer Veröffentlichung des Aufsatzes ab. Vor dem Hinter- grund der aktuellen Finanzkrise mögen die damals for- mulierten, hier nur leicht gekürzt publizierten Gedan- ken von nicht unerheblichem Interesse sein.

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Papiers de recherche