Ressources humaines

Mehr Energie für den Neustart

Keeping Track of Orgainsational Energy: How to harness a company's productive forces

Leadership - Trends in Praxis und Forschung

Organisationale Energie als HR Aufgabe

PEM - Productive Energy Measure

An Empirical Test of a Collective Model of Productive Organizational Energy

Productive Organizational Energy: A Collective Construct, its Emergence and Consequences.

Organisationale Energie: Wie Führungskräfte das Potenzial ihres Unternehmens ausschöpfen können

Organisationale Energie - Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen

Description: 

Heike Bruch und Bernd Vogel stellen Ergebnisse eines mehrjährigen internationalen Forschungsprojekts vor. Sie beschreiben typische Energiezustände und Wege, wie Unternehmen ihre Energie messen, nutzen und weiterentwickeln können. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber und Hebel der Entstehung von Energie sind, und stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte die Energie ihres Unternehmen gezielt beeinflussen können. Das Buch eröffnet damit eine neue Perspektive auf das Management von Innovation und Change und ist für all diejenigen interessant, die ihre Leadership-Kompetenz verbessern möchten. Prof. Dr. Heike Bruch ist Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Sie ist ausserdem Gründerin und Leiterin des Organizational Energy Program (OEP) und leitet das International Study Program (ISP). Dr. Bernd Vogel ist wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Er ist Projektleiter im Organizational Energy Program (OEP).

Organisationale Energie - Konstrukt und Ansätze für das Management

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Ressources humaines