Der Bundesrat hat am 26. Februar 2003 beschlossen, der Regierung von Burkina Faso, einem Schwerpunktland der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit, für drei Jahre eine Budgethilfe von insgesamt 24 Millionen Schweizer Franken zu gewähren. Das entsprechende Abkommen wird am 21. März in Ouagadougou von Botschafter Johannes Kunz, als Vertreter des Bundes, und dem Finanz- und Budgetminister von Burkina Faso, Jean-Baptiste Compaoré unterzeichnet.
Une commission d'experts mandatée par le Secrétariat d'Etat à l'économie (seco) a élaboré des propositions en vue d'une nouvelle politique régionale. Selon le rapport d'experts, la nouvelle politique régionale, à la différence de la Réforme de la péréquation et la répartition des tâches (RPT), ne devrait plus être axée sur une compensation interrégionale directe, mais plutôt sur des programmes et des projets régionaux encourageant l'innovation et l'esprit d'entreprise en vue d'augmenter la création de valeur.
Eine vom Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) beauftragte Expertenkommission unterbreitet Vorschläge für eine Neue Regionalpolitik (NRP). Diese soll sich im Gegensatz zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgaben (NFA) nicht mehr am direkten interregionalen Ausgleich orientieren. Die NRP soll gemäss Expertenbericht vielmehr auf regionale Programme und Projekte zur Steigerung der Wertschöpfung durch Innovation und Unternehmeresprit ausgerichtet werden.
Le Conseiller fédéral Joseph Deiss prend part à une conférence ministérielle informelle de l’Organisation mondiale du commerce (OMC) à Tokyo du 14 au 16 février à l’invitation des Ministres japonais des affaires étrangères et du commerce.
Bundesrat Joseph Deiss nimmt auf Einladung der Aussen- und Handelsminister Japans vom 14. bis 16. Februar 2003 an einem informellen Ministertreffen der Welthandelsorganisation (WTO) in Tokio teil.