Le Conseil fédéral a décidé le 05.03.2004 d’abaisser encore les tarifs douaniers applicables aux 49 pays les moins avancés dans le domaine agricole. Cette mesure s’inscrit dans le cadre de la coopération économique au développement de la Suisse. Elle a pour objectif de favoriser l’intégration des pays les moins avancés dans l’économie mondiale. Les intérêts de l’agriculture suisse sont dûment pris en compte.
Bruttoinlandprodukt im 4. Quartal 2003: Im 4. Quartal 2003 ist das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz gegenüber dem 3. Quartal um 0,5% gestiegen (saisonbereinigte Werte, Veränderungsraten ohne Hochrechnung auf Jahresbasis). Die Zunahme des BIP resultierte aus einem kräftigen Anstieg der inländischen Nachfrage, wohingegen negative Impulse aus dem Aussenhandel zu verzeichnen waren. Im Vorjahresvergleich erreichte das BIP das Niveau des 4. Quartals 2002.
Die parlamentarische Initiative Hegetschweiler hat zum Ziel, Nebenbetrieben in Bahnhöfen, welche als Zentren des öffentlichen Verkehrs gelten, die Beschäftigung von Personal an allen Wochentagen inklusiv den Sonntagen zu ermöglichen. Der Bundesrat unterstützt die von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates vorgeschlagene Regelung der Sonntagsarbeit in den Zentren des öffentlichen Verkehrs.
Der Bundesrat hat am 5. März beschlossen, die Zollsätze zugunsten der 49 ärmsten Entwicklungsländer (PMA) im Agrarbereich weiter zu reduzieren. Diese Massnahme erfolgt im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz. Ziel ist die verstärkte Integration der ärmsten Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft. Die Interessen der Schweizer Landwirtschaft werden entsprechend berücksichtigt.
Le Secrétariat d’Etat à l’économie (seco) organise un point de presse sur les derniers développements concernant l’imposition des réexportations vers l’UE.
Après un entretien avec la délégation suisse le 24.02.2004 à Bâle, les représentants de l’UE vont recommander à leurs autorités de reconduire de trois mois l’application de droits de douane sur les réexportations de marchandises de l’UE depuis la Suisse, initialement prévue pour le 01.03.2004.
Nach einem Treffen zwischen Vertretern der Schweiz und der EU am 24.02. 2004 in Basel werden die EU-Vertreter ihren Behörden empfehlen, die per 01.03.2004 geplante Einführung von Zöllen auf Wieder-Exporte von EU-Waren aus der Schweiz um drei Monate aufzuschieben.
Le Conseil fédéral a décidé un train de 17 mesures visant à surmonter la faiblesse de la croissance en Suisse. Il a désigné les départements compétents pour la mise en œuvre de chacune d’entre elles et a fixé des délais impératifs pour leur réalisation.