Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   301 - 320 of 4200

Grundeinkommen als zukünftiges Wirtschaftsbürgerrecht? Perspektiven einer postlaboristischen (und postkapitalistischen) Einkommenspolitik

In diesem Essay geht es um den sozioökonomischen Kontext und den sozialphilosophischen Fortschrittshorizont, unter dem sich die neue Grundrechtskategorie eines Wirtschaftsbürgerrechts auf ein Basiseinkommen für alle aufdrängen könnte. Entfaltet wird der Leitgedanke, dass es sich dabei um ein wesentliches Moment auf dem emanzipatorischen Weg zu einer voll entfalteten...

Full Text

Deutsch / 12/06/2017

Perspektiven einer postlaboristischen (und postkapitalistischen) Einkommenspolitik

In diesem Essay geht es um den sozioökonomischen Kontext und den sozialphilosophischen Fortschrittshorizont, unter dem sich die neue Grundrechtskategorie eines Wirtschaftsbürgerrechts auf ein Basiseinkommen für alle aufdrängen könnte. Entfaltet wird der Leitgedanke, dass es sich dabei um ein wesentliches Moment auf dem emanzipatorischen Weg zu einer voll entfalteten...

Full Text

Deutsch / 12/06/2017

Potenziale und Hürden für die Umsetzung von Industrie 4.0

Im Zuge der Industrie 4.0 wachsen die reale und die virtuelle Welt immer stärker zu einem «Internet der Dinge» zusammen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für die Steuerung von und in Unternehmen sowie für das Management ganzer Wertschöpfungsnetzwerke. Basierend auf den Ergebnissen einer grosszahligen Befragung unter Schweizer Unternehmen werden in diesem Beitrag die Potenziale...

Full Text

Deutsch / 09/06/2017

Are family firms good employers?

Family firms employ about 60 percent of the global workforce. While it is widely assumed that they are good employers, data about their conduct is mixed. In this study, we extend stewardship and agency theories to test competing propositions about the impact of family on employment practices using data from 14,961 private Belgian firms over a 19-year period. Higher investments, lower...

Full Text

English / 08/06/2017

Practitioner perspectives on supply chain management and logistics: a study from Poland and Switzerland

Purpose
The focus of this paper is the evolution of supply chain management (SCM) and logistics and the relationship between these concepts. Its purpose is to generate deep insights into practice, particularly in relation to the fundamental issue of how practitioners from different industrial and geographical contexts define the supply chain, SCM and logistics.

Design/...

Full Text

English / 01/06/2017

Valuation of the flexibility of power-to-gas facilities

Power-to-gas (P2G) is a technology that converts electrical power to gas fuels like methane for storage in the natural gas grid. Due to the low efficiency, the production of synthetic methane is only profitable if electricity is sufficiently cheap. However, P2G facilities are flexible consumers and can benefit from short-term price fluctuations on the electricity spot market. We use...

Full Text

English / 01/06/2017

Externer Verwaltungsrat - Mehrwert für ein familiengeführtes KMU

Ein externer Verwaltungsrat (VR) kann familiengeführten KMU als Sparringpartner dienen, eine Aussensicht einbringen und dadurch die Betriebsblindheit reduzieren. Zudem wird an Themen gearbeitet, welche die Zukunft der Firma betreffen. Neben den grossen Chancen gibt es jedoch einige Voraussetzungen, damit ein externer VR in KMU auch seine Schlagkraft entfalten kann.

Full Text

Deutsch / 30/05/2017

Umgang mit Risiken

Risikomanagement ist bei Weitem nicht nur ein Thema für Konzerne. Es gehört auch im Kleinunternehmen zu den zentralen unternehmerischen Aufgaben. Denn der geplante und professionelle Umgang mit Chancen und Risiken ist ein bedeutender Erfolgsfaktor, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Full Text

Deutsch / 24/05/2017

Gestione dei rischi

La gestione del rischio non riguarda affatto soltanto i gruppi industriali. Essa rientra tra i principali compiti imprenditoriali anche in una piccola impresa. Una gestione professionale e pianificata di rischi e opportunità è infatti un importante fattore di successo ai fini del raggiungimento degli obiettivi aziendali.

Full Text

Italiano / 24/05/2017

Endogenous Growth, Semi-endogenous Growth... or Both? A Simple Hybrid Model

First generation endogenous growth models had the counterfactual implication that the long-term growth of per-capita GDP increased with the population size. Two influential growth paradigms, the semi-endogenous and the second generation fully endogenous, eliminated this strong scale effect. Both solutions have useful aspects and insights, but very different policy implications. This...

Full Text

English / 01/05/2017

Access to Credit and Comparative Advantage

Access to external funds is crucial for the entry and expansion of entrepreneurial firms and the sectors they predominantly arise in. This paper reports three important results. First, comparative advantage is shaped by factor endowments as well as fundamental determinants of corporate finance. In particular, a larger equity ratio of firms and tough governance standards relax...

Full Text

English / 01/05/2017

Industrie 4.0 in der Supply Chain

Im Kern von Industrie 4.0 steht eine Vielzahl an Technologien, welche die digitale Vernetzung von Objekten ermöglichen. Der Beitrag analysiert die derzeitige und künftige Verwendung von Industrie 4.0-Technologien und -Lösungen bei Schweizer Unternehmen auf Grundlage der Logistikmarktstudie Schweiz, Band 2017.

Full Text

Deutsch / 01/05/2017

Industrie 4.0-Strategien und Reifegrad

Industrie 4.0 ist in aller Munde. Ermöglicht wird diese «vierte industrielle Revolution» durch die flexible digitale Vernetzung von
Objekten (z.B. Produkten oder Maschinen) über das Internet und andere Netzwerkdienste. Im Rahmen der Fokusstudie «SCM 4.0: Supply Chain Management und digitale Vernetzung» wird der aktuelle Stand der Implementierung von Industrie 4.0 bei Schweizer...

Full Text

Deutsch / 01/05/2017

Inklusion von Männern gemeinsam gestalten: Praxistipps für die Kita

Männer in der Kita stellen noch immer eine Minderheit dar und werden
daher unweigerlich als «anders» wahrgenommen. Kita-Leitungen sind in
diesem Zusammenhang mit verschiedenen Fragen und Herausforderungen
konfrontiert: Was kann ich tun, um mehr Bewerbungen von Männern zu
erhalten? Wie kann ich dazu beitragen, dass Männer und Frauen sich im
Team...

Deutsch / 01/05/2017

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy