Publications des institutions partenaires
Die Weitergeltung von GAV bei Umstrukturierungen : (asset deals, Fusionen, Spaltungen, Vermögensübertragungen)
Der Beitrag befasst sich mit der Frage nach dem Schicksal von GAV bei asset deals, Fusionen, Spaltungen sowie Vermögensübertragungen. Dabei ist primär zu beachten, dass es sich bei Art. 333 Abs. 1bis OR (auch im Rahmen des Fusionsgesetzes) um eine Auffangregelung handelt, welche nicht zur Anwendung kommt, wenn der GAV bereits anderweitig normativ weitergilt. Als erstes muss deshalb...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
"Tarifflucht" - Wege des Arbeitgebers aus dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV)
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
St. Galler Kommentar zu Art. 28 BV
Kommentierung der Art. 28 der Schweizerischen Bundesverfassung zur Koalitionsfreiheit (St. Galler Kommentar).
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
St. Galler Kommentar zu Art. 85 BV
Kommentierung des Art. 85 der Schweizerischen Bundesverfassung zur Schwerverkehrsabgabe (St. Galler Kommentar).
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Arbeitsgestaltung in Service Centern : Menschengerechte Tätigkeiten unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen Werten und demographischen Verhältnissen in 2025
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, 6. Ausgabe
Newsletter - Ja, wird sind sehr spät dran mit diesem Newsletter. Es gab sogar Personen, die danach gefragt haben, wo denn der nächste Newsletter bliebe.
Liebe Freunde, KooperationspartnerInnen und KollegInnen - wir haben eure/Ihre Nachfrage einfach als Kompliment aufgefasst und uns gefreut und deshalb noch "kurz vor knapp" die 6. Ausgabe fertig gestellt.
Unsere...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, 9. Ausgabe
Newsletter - Der Weltraum… unendliche Weiten… In dieser Ausgabe geht es mit dem Fliegen sehr hoch hinaus und ziemlich weit weg. Nämlich bis zum Mars. Aber bis Sie, liebe/r LeserIn bis zu diesem Beitrag vorgedrungen sind, bleiben wir auch teilweise noch am Boden mit unserer Forschung.
Wir berichten Ihnen deshalb zunächst in dieser Ausgabe von einigen Forschungsergebnissen aus...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, 7. Ausgabe
Newsletter - Es heisst: "Es gibt nichts praktischeres als
eine gute Theorie"1. Und weil wir fest daran
glauben sind wir auch diesmal wieder angetreten,
von unserer theoriebasierten und -
geleiteten Forschung in Praxisumfeldern zu
berichten.
Wir versuchen in dieser Newsletterausgabe
transparent zu machen mit welchen Methoden
...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, 8. Ausgabe
Newsletter - Dieser Newsletter ist lang - aber spannend, und wir haben diesen für ganz unterschiedlich Interessierte geschrieben. Dieser Newsletter richtet sich an die, die uns im September gedanklich durch Japan und China begleitet haben, an diejenigen, die an unserem CRM-Forschungsfortgang interessiert sind und alle die, die sich für das schnelle Fliegen begeistern.
Der...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Stellenteilende Ehepaare im Pfarrberuf : Kooperation und Arbeitsteilung (mit einem Geleitwort von Regine Gildemeister)
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Sprachenpolitik und Identität in Organisationen
Forschungsbericht an den Schweizerischen Nationalfonds
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Post Merger Integration in der Logistik - Zusammenschlüsse von Dienstleistern erfolgreich gestalten
Bei der Post Merger Integration von Logistikunternehmen ergeben sich eine Reihe von spezifischen Herausforderungen. Hier setzt die vom Lehrstuhl für Logistikmanagement (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang
Stölzle) der Universität St. Gallen ins Leben gerufene Studie an. Gefördert von den Projektpartnern DHL Exel Supply Chain, Mercuri Urval, Österreichische Post, Roland Berger Strategy...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Überraschende Ergebnisse: der Schweizer Logistikmarkt im Überblick
In Kooperation lancieren der Logistikverband GS1 Schweiz und der Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen (LOG-HSG) das Logistik-Nachschlagewerk «Logistikmarkt 2008» erstmals mit der umfassenden Studie über den Logistikmarkt Schweiz. Der Logistik¬markt Schweiz wird ganzheitlich erfasst und abgebildet.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Innovationsmanagement für Klein- und Mittelunternehmen : Hypo-Ratgeber IV
Die Entwicklung von neuen Produkten erzielt nicht immer den gewünschten Markterfolg. Durch den Einsatz professioneller Methoden zur Findung attraktiver Produktideen können die Erfolgschancen neuer Produkte aber entscheidend verbessert werden. Im Rahmen der vorliegenden Veröffentlichung wurde versucht in komprimierter Form die Herausforderungen eines Innovationsmanagements für kleine...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Vertrauen zahlt sich aus - Eine Studie über das Vertrauen in Geschäftsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen in der Schweiz
Eine Ernst&Young-Studie über das Vertrauen in Geschäftsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen in der Schweiz.
(aus dem Editoral:)
Vertrauen zahlt sich aus. Die vorliegende Studie über Schweizer mittelständische Unternehmen weist nach, dass Vertrauen in
Geschäftsbeziehungen gemeinhin eine tragende Rolle spielt. Das höchste Vertrauen geniessen dabei...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Global Entrepreneurship Monitor. Bericht 2007 zum Unternehmertum in der Schweiz und weltweit
Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist ein internationales Forschungsprojekt, das 1997 von der London Business School (UK) und dem Babson College (USA) ins Leben gerufen wurde. Das GEM-Projekt untersucht Gründungsaktivitäten in 42 Ländern weltweit. Die Schweiz hat im Jahr 2007 zum vierten Mal am GEM-Projekt teilgenommen. Der Bericht präsentiert die Ergebnisse für die Schweiz...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Entwicklungen in der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung: eine Artikelanalyse von 1997 bis 2006
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Auf der Suche nach der ganzen ökonomischen Vernunft : Der St. Galler Ansatz der integrativen Wirtschaftsethik
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2008
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy