Publications des institutions partenaires
Specific investment and negotiated transfer pricing in an international transfer pricing model
We study the efficiency of negotiated transfer pricing for solving a bilateral hold-up problem in a multinational enterprise. We show that negotiated transfer pricing will generally not provide incentives for an efficient renegotiation of the initial contract and efficient investments because the divisions possess only one instrument for solving two problems. Either they minimize...
Institution partenaire
English / 01/01/2013
Specific investment and negotiated transfer pricing in an international transfer pricing model
We study the efficiency of negotiated transfer pricing for solving a bilateral hold-up problem in a multinational enterprise. We show that negotiated transfer pricing will generally not provide incentives for an efficient renegotiation of the initial contract and efficient investments because the divisions possess only one instrument for solving two problems. Either they minimize...
Institution partenaire
English / 01/01/2013
Der «neue» Lagebericht: Ergänzung des Geschäftsberichts wird für grössere Unternehmen Pflicht
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten: Eine theoretische Analyse und eine Standortbestimmung für die Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten: Eine theoretische Analyse und eine Standortbestimmung für die Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Managementvergütung und corporate governance
Der Streitpunkt in der aktuellen Vergütungsdiskussion in Publikumsgesellschaften dreht sich um die Frage, ob die Managementvergütungen durch reine Marktkräfte oder aber durch unternehmensinterne Machtverhältnisse als Ausfluss einer ungenügenden Corporate Governance - determiniert werden. Die hier präsentierte Untersuchung von rund 3/4 aller an der SIX Swiss Exchange kotierten...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Managementvergütung und corporate governance
Der Streitpunkt in der aktuellen Vergütungsdiskussion in Publikumsgesellschaften dreht sich um die Frage, ob die Managementvergütungen durch reine Marktkräfte oder aber durch unternehmensinterne Machtverhältnisse als Ausfluss einer ungenügenden Corporate Governance - determiniert werden. Die hier präsentierte Untersuchung von rund 3/4 aller an der SIX Swiss Exchange kotierten...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Wer vertraut, ist ehrlicher
Fehlverhalten am Arbeitsplatz kann Unternehmen teuer zu stehen kommen. Ergebnisse des Schweizer HR-Barometers 2012 zeigen, dass eine Vertrauenskultur das Risiko von Fehlverhalten reduziert. Mit Hilfe eines erfüllten psychologischen Vertrages, partizipativer Entscheidungsfindung und guter Führung kann das Vertrauen in den Arbeitgeber gestärkt werden.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Kritische Mitarbeiterstimmen - was Führungskräfte noch lernen müssen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Kritische Mitarbeiterstimmen - was Führungskräfte noch lernen müssen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Der Lagebericht nach neuem Rechnungslegungsrecht
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Der Lagebericht nach neuem Rechnungslegungsrecht
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2013
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy