Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3801 - 3820 of 4200

Kundenausgrenzung: Umgang mit unerwünschten Dienstleistungskunden

Ausdrücke wie "Kundenausgrenzung"oder Forderungen wie "Fire your customer"(Wax 1996, S. 136; Jordan 1998, S. 97) sind negativ belegt und stehen zu aktuellen Schlagworten wie bspw. jenem des "Total Customer Care"(vgl. zum Beispiel Fahlbusch 1998, S. 184ff.) scheinbar im Widerspruch. In Zeiten, in denen Kundennähe (dazu Homburg 1995), Kundenbindung (vgl....

Full Text

Deutsch / 01/01/2000

Technology marketing: a new core competence of technology-intensive enterprises

Even in the area of technology, firms are increasingly contracting in from external sources, or contracting out their own work to third parties. This involves the areas of licensing, R&D cooperation, production and OEM briefs and commerce in technologically demanding components and part-products. The carrying out of such technology business, here christened "Technology...

Full Text

Deutsch / 01/01/2000

Test problems in stochastic multistage programming

This paper provides a set of stochastic multistage programs where the evolvement of uncertain factors is given by stochastic processes. We treat a practical problem statement within the field of managing fixed-income securities. Detailed information on the used parameter values in various interest rate models is given. Barycentric approximation is applied to obtain computational...

Full Text

English / 01/01/2000

Fortbildung, Umschulung und ABM in den neuen Bundesländern: Mikroökonometrische Analyse der individuellen Teilnahmeentscheidung und der Effektivität der Massnahmen

Anlage zum Wissenschaftlichen Bericht (Abschlussbericht) an den Schweizerischen Nationalfonds - Download Report: (pdf, 75 kb)

Full Text

English / 01/01/2000

An Evaluation of Public Sector Sponsored Continuous Vocational Training Programs in East Germany

Not available in German. This study analyses the effects of public-sector-sponsored continuous vocational training and retraining in East Germany after unification with West Germany in 1990. It presents econometric estimates of the average gains from training participation in terms of employment probabilities, earnings, and career prospects after the completion of training using a...

Full Text

English / 01/01/2000

Organisationales Lernen und Lernende Organisation - ein Überblick zum Stand von Theorie und Empirie

In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, die vielfältigen Begrifflichkeiten, Richtungen und Forschungsansätze des Organisationalen Lernens (OL) und der Lernenden Organisation (LO) - im Weiteren kurz OL/LO - zu systematisieren und anhand der Empirie zu zeigen, dass es das Organisationale Lernen oder die Lernende Organisation als einheitliche Begriffsbestimmung nicht gibt. Die...

Deutsch / 01/01/2000

Wie Mütter und Väter gemacht werden - Konstruktionen von Geschlecht bei der Rollenverteilung in Familien

Auch wenn es für Frauen inzwischen selbstverständlich ist, einen Beruf zu erlernen, ist es ebenso selbstverständlich, den Beruf wiederum aufzugeben, sobald eine Familie gegründet wird. Diese Retraditionalisierung der Geschlechterrollen und die damit verbundene geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Familien wird vor dem Hintergrund einer sozialkonstruktivistischen Theorie des...

Deutsch / 01/01/2000

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy