Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3721 - 3740 of 4200

Picking winners or creating them? Revisiting the benefits of FDI in the Czech Republic

We examine whether publicly-traded Czech firms that received foreign direct investment (FDI) before the end of 1995 had higher levels of total factor productivity during 1995-8. Preliminary data analysis reveals that, as restructuring occurred, many Czech firms left the sample during 1995-8 and that the recipients of FDI tended to be larger firms. We show that failing to tackle the...

Full Text

English / 01/01/2001

Die WTO: Wohin geht der Weg?

Derzeit sind zwei gegenläufige Entwicklungstendenzen in der WTO-Ordnung erkennbar. Einerseits sprechen neue sektorale Liberalisierungsschritte nach Abschluss der Uruguay-Runde (z.B. Finanzdienstleistungen, Telekommunikation) sowie die rege Inanspruchnahme des WTO-Streitschlichtungssystems für den Erfolg der multilateralen Handelsordnung. Andererseits hat die WTO seit Seattle spürbar...

Full Text

Deutsch / 01/01/2001

EWR oder Bilateralismus? - Zwei Integrationsoptionen der Schweiz im Vergleich

Studie im Auftrag des "Arbeitskreis Schweiz - Europa"

Full Text

Deutsch / 01/01/2001

Auf dem Weg zu einer "entwicklungsfördernden" Aussenhandelspolitik der Schweiz

Die Frage der Beschaffenheit des Marktzugangs für Exporte aus Entwicklungsländern stellt sich heute ungeachtet eines fortschreitenden Liberalisierungsprozesses im Welthandel. Entsprechend der Handelpolitik anderer Industriestaaten gewährt die Schweiz den Entwicklungsländern seit Jahren eine Vorzugsbehandlung, welche vor allem in einem einseitigen Abbau von tarifären Handelshemmnissen...

Full Text

English / 01/01/2001

Trade in cross-border (electronic) Services: Regulatory Barriers and the Role of the WTO

Papier auf einem interdisziplinären Doktorandenseminar zu Fragen der WTO, Tübingen, Juli 2001, unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Kokott, Prof. Dr. Hauser und Prof. Dr. Martin Nettesheim #### (pdf, 143k)

Full Text

English / 01/01/2001

Gewährleisten umgesetzte WTO-Streitschlichtungsurteile offene Märkte? Eine Betrachtung am Beispiel des Zeitschriftenfalles

Theoretical analyses of the WTO dispute settlement mechanism suggest that the system contains only weak incentives for the implementation of rulings. Against this background, it is puzzling that the specific WTO procedure which deals with allegedly insufficient implementation is used only in about one third of the cases where the need for implementation has arisen. Yet, a closer look...

Full Text

Deutsch / 01/01/2001

WTO-Kritik und Globalisierungsprotest - Verkehrte Welt?

Manuskript; Gottmadingen: 23. Februar 2001; Download (deutsch; 290 KB):

Full Text

Deutsch / 01/01/2001

Was Mother Teresa an Egoist?

Shows that, according to economic decision theory, Mother Teresa must be considered an egoist. Argues that such a view implies that people's choices are determined by natural laws. Mother Teresa can only be considered non-egoistic if there exists a free will.

Full Text

Deutsch / 01/01/2001

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy