Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3701 - 3720 of 4200

The Impact of Non-profit Temping Agencies on Individual Labour Market Success in the West German State of Rhineland-Palatinate

The paper presents an econometric evaluation of the effects of subsidised non-profit temporary employment agencies - a programme of the West German active labour market policy - on individual labour market outcomes. The empirical analysis is based on individual data from files for computer-assisted job brokering in Rhineland-Palatine. Econometric estimates based on matching methods...

Full Text

English / 01/01/2001

Die aktive Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern

Von Beginn des Transformationsprozesses an spielte die aktive Arbeitsmarktpolitik (AAMP) in den neuen Bundesländern (NBL) eine wichtige Rolle. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Als die auf Dauer bedeutendesten einzelnen Massnahmen der AAMP werden in diesem Beitrag vor allem die Massnahmen der beruflichen Fortbildung und Umschulung (FuU) und Arbeitsbeschaffungsmassnahmen (ABM)...

Full Text

Deutsch / 01/01/2001

Public Sector Sponsored Continuous Vocational Training in East Germany: Institutional Arrangements, Participants, and Results of Empirical Evaluations

Not available in German. After unification of the East and West German economies in July 1990 the public sector devoted substantial resources to train the labour force of the former centrally planned East German economy. In this paper we describe the basic trends of the rules and regulations governing these efforts. We supplement this description with empirical stylized facts....

Full Text

English / 01/01/2001

Identification and Estimation of Causal Effects of Multiple Treatments under the Conditional Independence Assumption

Not available in German. The assumption that the assignment to treatments is ignorable conditional on attributes plays an important role in the applied statistic and econometric evaluation literature. Another term for it is conditional independence assumption. This paper discusses identification when there are more than two types of mutually exclusive treatments. It turns out that...

Full Text

English / 01/01/2001

Ist die Balanced Scorecard ein Konzept für öffentliche Institutionen?

Diese Arbeit widmet sich dem Thema der Balanced Scorecard im öffentlichen Sektor. Zahlreiche Literatur und Anwendungsbeispiele sind für das Konzept der Balanced Scorecard in Privatunternehmen vorhanden. Da im Zuge der Verwaltungsreformen verstärkt über die Einführung betriebswirtschaftlicher Elemente in öffentlichen Institutionen gesprochen wird, bietet es sich an, auch über die...

Full Text

Deutsch / 01/01/2001

Instrument zur Vorgangsanalyse. IVA-Handanweisung-

Forschungsbericht

Deutsch / 01/01/2001

Was macht den Erfolg von Freiwilligeninitiativen aus? Teil I: Vier Beschreibungsdimensionen und ein Erfolgsfaktor. Teil: 14 Organisationsporträts. Mit einem Nachwort des Geschäftsleiters der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft Herbert Ammann

In einem ersten Teil stellt dieser Arbeitsbericht die Ergebnisse einer anlässlich des International Year of Volunteering von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft in Auftrag gegebenen Studie zu Erfolgsfaktoren in Freiwilligeninitiativen vor. Im Vordergrund stehen hier vier mittels qualitiativer Inhaltsanalyse gewonnene Beschreibungsdimensionen, welche vorgestellt sowie mit...

Deutsch / 01/01/2001

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy