Publications des institutions partenaires
Total Value - Towards the True Value of Family Firms
Institution partenaire
English / 04/05/2005
Systematische Steigerung von Erträgen aus Bodensatzprodukten
Bodensatzprodukte besitzen ein erhebliches, vielfach unzureichend genutztes Ertragspotential. Die konventionelle Wiederanlagemethode, diese Bodensatzprodukte mit konstanter Aufteilung in Festzinsanlagen zu transformieren, schöpft dieses Potenzial nur unzureichend aus. Eine dynamische Bewirtschaftung ist den üblichen statischen Verfahren sowohl unter Risiko- als auch...
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2005
The Politicisation of EC Anti-dumping Policy: Member States, Their Votes, and the European Commission
This paper examines one political-economy aspect of the European Communities' (EC) anti-dumping policy that has tended to be overlooked in prior studies; namely, the role that member states play in deciding whether to impose definitive duties on imports that have been found to be dumped and that are deemed to have injured a European industry. We find that, in the late 1990s,...
Institution partenaire
English / 01/05/2005
Compliance und Integrity - Zwei Seiten ethisch integrierter Unternehmenssteuerung. Lektionen aus dem Compliance-Management einer Grossbank
Compliance bedeutet, grundlegend und allgemein betrachtet: Tun, was man muss, weil man es soll. Integrity hingegen: Wollen, was man soll. Beide Seiten hängen zusammen und bedingen einander: Compliance braucht Integrity - Integrity braucht Compliance. Diesem dialektischen Zusammenhang ist bislang zu wenig Beachtung geschenkt worden, da Compliance und Integrity als Gegensätze begriffen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2005
Die Zukunft gehört den Vertriebsteams
Die Bedeutung des Aussendienstvertriebs im Wandel
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2005
Benchmarking von Vertriebskennzahlen
Eine aktuelle Studie des Instituts für Versicherungswirtschaft und der R&W Consulting zeigt: Eine differenzierte Vertriebssteuerung auf Basis eines Balanced-Scorecard-Ansatzes kann die Effektivität des Vertriebs steigern und gleichzeitig einen zusätzlichen Nutzen für den Kunden generieren. Im Rahmen der Studie "Benchmarking im Versicherungsvertrieb" wurden im Dezember...
Institution partenaire
Deutsch / 15/04/2005
Social Learning and Voluntary Cooperation among Like-Minded People
Many people contribute to public goods but stop doing so once they experience free riding.We test the hypothesis that groups whose members know that they are composed only of "likeminded" cooperators are able to maintain a higher cooperation level than the most cooperative, randomly composed groups. Our experiments confirm this hypothesis. We also predict that groups of...
Institution partenaire
English / 01/04/2005
Managerlöhne offen legen: Bezüge sind eigennützig motiviert
In diesem schriftlichen Interview prüft der Verfasser vier mögliche Kriterien zur Beurteilung von Managerlöhnen - 1. Leistungsgerechtigkeit, 2. Marktlöhne, 3. Firmennutzen, 4. Gemeinwohl - und kommt bei allen zu einem negativen Befund, was die heutigen Spitzensaläre scheizerischer Topmanager von 10 bis zu mehr als 20 Millionen CHF pro Jahr betrifft. Der Anhang enthält die gesamte...
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2005
"Geteilte Zeit - doppeltes Engagement? Argumentationen zur Teilzeitarbeit"
Institution partenaire
Deutsch / 09/03/2005
Im Wettbewerb um "Familienfreundlichkeit": Konstruktionen familienfreundlicher Wirklichkeiten zwischen gleichstellerischen Idealen und pragmatischer Machbarkeit
Mit Blick auf Konstruktionen von "Familienfreundlichkeit" im Kontext verschiedener neuer Schweizer Wettbewerbe zur Auszeichnung "familienfreundlicher" Unternehmen werden die im Konstruktionsprozess jeweils verwendeten Verständnisse untersucht. Leitend ist dabei die Frage nach Veränderungspotenzialen hinsichtlich geschlechtsspezifischer Arbeits-, Verantwortungs-...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2005
"Soft Law" and International Economic Regulation: The Case of Mergers and Acquisitions.
Institution partenaire
English / 01/03/2005
Government procurement : market access, transparency, and multilateral trade rules
This paper examines the effects on national welfare and market access of two public procurement practices, discrimination and nontransparency. Both policies have become prominent in international trade negotiations, including the Doha Round of World Trade Organization (WTO) trade talks. We show that fostering either domestic competition or transparency in state contracting tends to...
Institution partenaire
English / 01/03/2005
Option für die Armen: Eine ökonomische Perspektive
Poverty is - from an economic perspective − mainly a structural problem, which may be solved with economic growth. After presenting several concepts of poverty we first discuss problems connected with economic growth and show why it makes sense to fight against poverty with structural measures. The fact that there will be losers as well does not make this a priori invalid. Next, by...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2005
WTO Dispute Settlement at Ten: Evolution, Experiences, and Evaluation
On 1 January 1995, the Understanding on Rules and Procedures Governing the Settlement of Disputes (DSU) entered into force. During its first ten years, the DSU has since been applied to 324 complaints - more cases than dispute settlement under the GATT
1947 had dealt with in nearly five decades. The system is perceived, both by practitioners and in academic literature, to work...
Institution partenaire
English / 01/03/2005
Zivilisierte Marktwirtschaft. Wirtschaftsbürgerrechte als sozioökonomische Voraussetzung einer voll entfalteten Bürgergesellschaft
Mit dem modernen Projekt der "bürgerlichen" Gesellschaft und Marktwirtschaft muss etwas schief gelaufen sein: Der wirtschaftliche "Fortschritt" dient nicht mehr der Erweiterung der realen Bürgerfreiheit und der Verbesserung der sozialen Verhältnisse, sondern entfaltet zusehends eine eigensinnige Sachzwanglogik gegen sie. Es gilt sich deshalb auf den ursprünglichen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2005
Communities im Finanzdienstleistungs-Bereich: Innovation oder Illusion?
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2005
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy