Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   2901 - 2920 of 4200

Suicide Attempts as Social Goal-Directed Systems of Joint Careers, Projects, and Actions

In the present study we examined to what extent persons who attempt suicide describe their attempt in terms of social, joint processes. Psychotherapists interviewed 40 patients hospitalized in a general hospital for a few days after an attempted suicide. The content of the interviews was analyzed for the level of systemic processes the patients referred to (that is, action, project,...

Full Text

English / 07/12/2006

Are the effects of training programmes in Germany sensitive to the choice and measurement of labour market outcomes?

We reconsider the evidence of Lechner, Miquel and Wunsch (2004, 2005) on the effectiveness of training programmes for the unemployed conducted in East and West Germany in the period 1993-1994 by investigating whether, and if so, how overall policy conclusions depend on the particular choice of the outcome variable. We find that different measures of employment and earnings provide...

Full Text

English / 01/12/2006

Performance Measurement of Hedge Funds Using Data Envelopment Analysis

Data envelopment analysis (DEA) is a nonparametric method from the area of operations research that measures the relationship of produced outputs to assigned inputs and determines an efficiency score. This efficiency score can be interpreted as a performance measure in investment analysis. Recent literature contains intensive discussion of using DEA to measure the performance of...

Full Text

English / 01/12/2006

Problematik einer Doppelstellung als Verwaltungsrat und Arbeitnehmer

Das schweizerische Gesellschaftsrecht ist durch den Monismus geprägt. Dies zeigt sich bereits an Art. 716 Abs. 2 OR, wonach der Verwaltungsrat die Geschäfte der Gesellschaft selbst führt, soweit er die Geschäftsführung nicht übertragen hat. Der Verwaltungsrat ist zwingend für die Oberleitung der Gesellschaft und für die Aufsicht über die Geschäftsführung verantwortlich. Lediglich...

Full Text

Deutsch / 30/11/2006

Funktionen der Versicherung in der Schadenprävention

Immer häufiger unterstützen Versicherungsgesellschaften auch präventive Projekte gegen Elementarschäden, weil mit einer Zunahme schlimmer Naturereignisse gerechnet wird. Die vorbeugende Schadenprävention wird bisher aber noch häufig zu wenig genutzt, insbesondere im deutschsprachigen Raum fristet sie ein Schattendasein. Schadenregulierer sehen sich häufig mit vermeidbaren...

Full Text

Deutsch / 27/11/2006

Über Zusammenleben sprechen: Integration im Alltag

"Zusammenleben" ist etwas, das wir alle alltäglich tun. Auch sind wir gezwungen, uns mit den dabei entstehenden Freuden und Konflikten auseinandersetzen zu müssen. Dabei ist jedoch oft unklar, wie Zusammenleben in Quartieren gestaltet, d.h. organisiert, aber auch "gelebt" und kommuniziert wird. Das Forschungsprojekt untersucht auf explorative Weise das...

Deutsch / 16/11/2006

Trade Conflicts: The Role of WTO Dispute Settlement

Role of WTO dispute settlement for the steel industry.

Full Text

English / 09/11/2006

Konzepte innovativer Schadenprävention

Bereits vor einem Schadenereignis können Versicherungen eingreifen, um mögliche Auswirkungen zu minimieren. Der vorliegende Beitrag skizziert aktuelle Beispiele von Präventionsmassnahmen im Umfeld der Assekuranz, diskutiert die Funktion der Versicherung und zeigt auf, welche Optionen für Versicherer existieren, um sich in der Prävention zu positionieren.

Full Text

Deutsch / 01/11/2006

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy