Publications des institutions partenaires
Kunden erfolgreich dirigieren
Kunden gehen verstärkt dazu über, in ihren Kaufprozessen unterschiedliche Kanäle miteinander zu kombinieren. Die verschiedenen Vertriebskanäle liefern dabei einen unterschiedlichen
Beitrag zur Wertschöpfung. Immer mehr Unternehmen versuchen daher, das Verhalten ihrer Kunden durch Steuerungsmassnahmen zu beeinflussen. Die Erfolge fallen jedoch oftmals nur gering aus, da es an...
Institution partenaire
Deutsch / 25/08/2009
"Selbst gute Zwecke heiligen nicht jedes Mittel"
Radikale Gewinnmaximierung hat in die Krise geführt. An welche Prinzipien soll sich wirtschaftliches Streben nun halten? Was zeichnet einen verantwortungsbewussten Manager aus? Wirtschaftsethiker Prof. Peter Ulrich vertritt eine pointierte Meinung.
Institution partenaire
Deutsch / 24/08/2009
Marketing: gross, klein - oder einfach mit gesundem Augenmass?
Institution partenaire
Deutsch / 18/08/2009
Kundensegmentierung im Handel : Kaufmotive erkennen und nutzen
Konsumenten verhalten sich heute multioptional. Gelingt es Händlern, Einblicke in Kaufmotive ihrer Kunden zu gewinnen, können sie in ihren Sortimenten und Filialen ein klares und unverwechselbares Profil aufbauen und Marketingressourcen gezielt einsetzen. Der Beitrag stellt eine Anleitung zur Segmentierung nach Kaufmotiven vor und beschreibt mit einer empirischen Untersuchung am...
Institution partenaire
Deutsch / 14/08/2009
Nicht-Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben – Aus guten Gründen (noch) die Praxis in der Bauwirtschaft?
Die Gründe warum Nachhaltigkeit (noch) nicht ein selbstverständlicher Bestandteil der Bauwirtschaft ist, sind vielfältig. Fehlendes Verständnis der nachhaltigen Entwicklung, unzureichende Rahmenbedingungen und eine geringe Nachfrage des Marktes sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Zwei zentrale Barrieren für das nachhaltige Bauen sind zum einen der Mangel an akzeptierten...
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2009
Optionen, Derivate und strukturierte Produkte - Ein Praxisbuch
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2009
Zur Methodologie der technologischen Forschung in der Betriebswirtschaftslehre
In den letzten Jahren ist wieder der Ruf nach mehr Praxisrelevanz der Betriebswirtschafts- bzw. Managementlehre laut geworden. Unter relevanter Forschung wird dabei in der Regel eine Forschung verstanden, die letztlich zu instrumentellem Wissen führt, das in der Unternehmenspraxis einsetzbar ist. Eine solche, auf Entwicklung instrumentellen Wissens ausgerichtete Forschung wird auch...
Institution partenaire
Deutsch / 28/07/2009
IFRS für KMU - Komplexitätsreduktion in der Buchhaltung: Was bringt der International Reporting Standard for Small and Medium-Sized Entities?
Die Rechnungslegungsnormen der obersten Liga, die IFRS und die US-GAAP, werden immer komplexer, nun wird mit dem IFRS für kleinere und mittlere Unternehmen eine vereinfachte Variante in den Markt gebracht. Die Autoren erläutern im Folgenden das Wesen des neuen Standards, dessen Marktpotenzial sowie die
Konkurrenz zu etablierten Standards wie den in der Schweiz verbreiteten...
Institution partenaire
Deutsch / 15/07/2009
"Unternehmen dürfen keine Gewinnmaximierung betreiben" (Interview)
Institution partenaire
Deutsch / 13/07/2009
Ich bin das Netz : Oder wenn der Mensch seinen Körper verlässt
Institution partenaire
Deutsch / 06/07/2009
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy