Publications des institutions partenaires
Diversity Mangement - Der Nutzen des Unterschieds
Institution partenaire
Deutsch / 15/09/2009
Nonprofit Governance During Organizational Transition in Voluntary Associations
This explorative field study examines the governance challenges that voluntary associations face in the transition from an internal focus on members to the provision of services to mainly nonmembers. This transition is an important stage in the life cycle of many associations. A qualitative research design was used to study five Swiss patient organizations. This article describes the...
Institution partenaire
Deutsch / 15/09/2009
Dysfunktionales Verhalten von Vertriebsmitarbeitern als Folge imperfekter Steuerungssysteme
Institution partenaire
Deutsch / 14/09/2009
Soziale Prozesse im Klinikalltag: Welche Kommunikationsspielräume und Positionierungsmöglichkeiten nehmen Auszubildende wahr?
Zunehmend wird Kommunikationskompetenz im Krankenhaus gefordert. Dennoch wird der Kommunikationsbegriff vage verwendet und hinsichtlich seiner Relevanz unterschätzt. Die Studie begreift Kommunikation als die interaktive Annahme, Zurückweisung bzw. Veränderung sprachlicher Muster, die immer auch Aussagen darüber macht, welche Positionen Personen sich selbst und anderen zuweisen. Auf...
Institution partenaire
Deutsch / 10/09/2009
Der Mitarbeiter zwischen personaler und organisationaler Identität
Institution partenaire
Deutsch / 08/09/2009
Service Public und Wettbewerb. Das neue Postgesetz bestätigt den Grundversorgungsauftrag der Post – Die Umsetzung bringt Schwierigkeiten mit sich
Institution partenaire
Deutsch / 05/09/2009
The Future of Organization: Spannungsfelder ausgestalten
Strategie und Organisation sollten als äusserst eng miteinander verbunden betrachtet werden. Dass sie zueinander passen, wird als besonders entscheidend für den Erfolg von Unternehmen betrachtet. Im Folgenden werden ausgewählte Hypothesen zur Zukunft dieses Verhältnisses aufgestellt.1
Zukünftiges Organisieren wird noch stärker im Spannungsfeld von »Running the Firm « und »...
Institution partenaire
Deutsch / 05/09/2009
Internationales Rahmenwerk der beruflichen Praxis des Internen Audits: Überblick über die überarbeiteten Bestimmungen des Institue of Internal Auditors
Das Institute of Internal Auditors (IIA) hat das Rahmenwerk der beruflichen Praxis des internen Audits überarbeitet. Die neuen Bestimmungen sind am 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Obschon das überarbeitete Rahmenwerk weitgehend dem alten entspricht, enthält es einige wesentliche Neuerungen, die im Beitrag aufgezeigt und erläutert werden.
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
Von der Mitarbeiter- zur Vorgesetztenbeurteilung?
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
C. Homburg, S. Kuester, H. Krohmer (2009) Marketing Management - A Contemporary Perspective
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
Zwischen Provokation und Anpassung: Handlungsmächtigkeit als diskursive Positionierung
Anhand einer diskursanalytischen Auswertung acht
problemzentrierter Interviews mit Akteurinnen und Akteuren des Kampfes um das Frauenstimmrecht in den Schweizer Kantonen Appenzell-Innerrhoden und Appenzell-Ausserrhoden wird der Frage nachgegangen, wie individuelle Handlungsmächtigkeit im Kontext dieses gesellschaftlichen Veränderungsprozesses diskursiv hergestellt werden konnte...
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
Deutscher M&A-Markt im Sog des globalen Abwärtstrends: Die M&A-Aktivitäten im ersten Halbjahr 2009
Jede Zeit, so sagt man, hat ihre Mode und ihre Musik. So wurden die Sechziger und Siebziger von der sog. Flower Power-Generation geprägt, die Achtziger und Neunziger standen im Zeichen von Disco, R&B, Pop und Rock. Analog lässt sich sagen: Jede Zeit hat ihr Geschäft mit Fusionen und Übernahmen. Diese Aussage spiegelt sich u.a. in der M&A-Wellentheorie wider, mit spezifischen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
Abwärtstrend im Schweizer M&A-Markt setzt sich fort
Institution partenaire
Deutsch / 26/08/2009
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy