Publications des institutions partenaires
Swissness für KMU : Image der Schweiz und Mehrwert im internationalen Markt
Die «Swissness» ist nicht nur in der Schweiz ein emotionales Thema, wie die politische Diskussion rund um die Frage, wie viel Schweiz in «Swiss made» stecken müsse, jüngst gezeigt hat. So ist die Swissness denn auch im Ausland ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsargument, sagen zahlreiche
Unternehmer basierend auf ihren Erfahrungen in der Studie zum...
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2014
Wie häufig sind Rückrufe durch den ehemaligen Arbeitgeber in der Schweiz?
Etwa 14 % aller Episoden der Arbeitslosigkeit enden in einem Rückruf .Von Rückruf sprechen wir, wenn eine Person nach Ende ihrer Arbeitslosigkeit beim selben Arbeitgeber angestellt wird, bei dem sie unmittelbar vor der Arbeitslosigkeit beschäftigt gewesen ist. Welches sind die Ursachen, und was sind die Auswirkungen für die Schweiz? Die hier präsentierte Studie betritt Neuland, da...
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2014
M&A in der Wissenschaft : Theoretische Perspektiven und Einblicke in die Forschung
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2014
Roboter und Recht
Roboter haben sich in den letzten Jahren von einer kühnen Zukunftsvision hin zu einem festen Bestandteil unseres Alltags entwickelt. So werden sie bereits als Produktionsassistenten in der Industrie, als Staubsauger im Haushalt sowie als Drohnen im militärischen Bereich eingesetzt. Experten vergleichen die revolutionäre Wirkung von Robotern auf unsere Lebenswelt mit derjenigen von...
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2014
Die Verteufelung von Ritalin zerstört Familien
Institution partenaire
Deutsch / 06/04/2014
Drei Papis und ein Baby : Das Spiel in der Puppenecke hat grosses Potenzial für die Förderung der Gleichstellung
Vielfältige Familienformen sowie in der Kinderbetreuung aktive Väter und berufstätige Mütter sind Teil der Alltagserfahrungen heutiger Kinder und sollten auch im freien Rollenspiel in der Puppenecke ihren Ausdruck finden. Sowohl die pädagogische Gestaltung des Rollenspielbereichs wie auch die Spielbegleitung haben so das Potenzial zur Förderung der Gleichstellung.
Institution partenaire
Deutsch / 04/04/2014
Kapitalismus? Ja, aber bitte für alle! Plädoyer für eine neue Eigentumspolitik
Was ausser dem Marktprinzip bestimmt sonst noch die real existierende Marktwirtschaft? Ebenso prägend ist ein Moment der bestehenden Gesellschaftsordnung, das gemeinhin als Kapitalismus bezeichnet wird.
Der Beitrag erläutert zunächst den Unterschied und das systematische Verhältnis zwischen Marktwirtschaft und Kapitalismus. Danach wird für einen "gradualisierten...
Institution partenaire
Deutsch / 27/03/2014
Die Zukunft der Entrepreneurship Education in Deutschland
Institution partenaire
Deutsch / 26/03/2014
Getrieben oder Gestalter in Marketing und Vertrieb?
Fühlen sich die Manager in Marketing und Vertrieb als Gestalter oder Getriebene? Was tun Führungskräfte in Marketing und Vertrieb wirklich und wo setzen sie Schwerpunkte in ihrer Aufgabe? Wie nutzen sie ihre Zeit? Diese Fragen beantworten wir, gestützt auf eine Online-Erhebung im 1. Quartal 2013. 135 Führungskräfte
beteiligten sich, davon waren 38,5 Prozent für Marketing, 23...
Institution partenaire
Deutsch / 12/03/2014
Universitätssponsoring im Spannungsfeld zwischen öffentlichen und privaten Interessen
Universitäten sind teure öffentliche Einrichtungen der Bildung und Forschung. Die ihnen zur Verfügung gestellten öffentlichen Mittel bleiben hinter dem wachsenden Bedarf infolge steigender Studierendenzahlen, wachsenden Lehr- und Forschungsaufwands sowie einer anspruchsvoller werdenden administrativen Infrastruktur zurück. Die Aufsichtsbehörden verlangen von den Universitäten...
Institution partenaire
Deutsch / 12/03/2014
Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Forschung, Lehre und Praxis – Jahresbericht 2013
Institution partenaire
Deutsch / 04/03/2014
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy