Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   941 - 960 of 4190

Reales Marketing führt die Kunden zum Kauf

Wir brauchen reales Marketing, das sich auf reales Kundenverhalten stützt. Interne Marketing- und Vertriebsprozesse im Unternehmen sind erst effektiv und effizient, wenn sie sich an den Kundenprozessen und -transaktionen ausrichten. Fein ausgedachtes Imagemarketing in der Gedankenwelt des Kunden wird überschätzt und führt zur Verschwendung. Gut positionierte und attraktive...

Full Text

Deutsch / 16/12/2014

Kundenorientierung

Vielleicht gähnen Sie bereits, wenn Sie den Titel lesen. Kundenorientierung ist in Unternehmen omnipräsent und in der Forschung vielfach beschrieben. Als Kunden fühlen wir uns aber häufig nicht sympathisch, kompetent und individuell behandelt. Die These: Kundenorientierung bewegt sich in Unternehmen an der Oberfläche.

Full Text

Deutsch / 09/12/2014

Präferenzen zur Steuerung des Unternehmenserfolgs. Ein Experiment zum Earnings Management

Entscheidungen des Managements können langfristig positive Auswirkungen auf das entsprechende Unternehmen haben oder der kurzfristigen Vergütungsoptimierung einzelner Entscheidungsträger dienen. Anhand eines Experiments sollen für verschiedene Szenarien die jeweiligen Präferenzen von Fachkräften bezüglich Ausmass und Technik der Erfolgssteuerung analysiert werden.

Full Text

Deutsch / 01/12/2014

Mut zur Meinungsäusserung

Wie bringt man seine zahlreichen beruflichen Verpflichtungen ­unter einen Hut? Wie schafft man den Übergang zur Pensionierung? Diese und ­andere Fragen beantwortet Monika Bütler im Gespräch.

Full Text

Deutsch / 01/12/2014

Personaler ohne Mehrwert?

Viele Topmanager sind enttäuscht darüber, was zentrale HR-Bereiche zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen. Hier sind drei Szenarien für die weitere Entwicklung der zentralen Personalfunktion: abschaffen, aufteilen oder neu erfinden.

Full Text

Deutsch / 01/12/2014

Innovation : Am Ball bleiben dank Innovationen

Innovationen sind gerade für Kleinunternehmen die grosse Chance, sich eine hohe nationale wie auch internationale Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen. Um innovationsfähig zu bleiben, ist eine entsprechende Kultur notwendig.

Full Text

Deutsch / 20/11/2014

Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 2014: Positivtrend setzt sich fort

Der Schweizer M&A-Markt entwickelte sich im 3. Quartal 2014 weiterhin positiv. So sind mit 87 Transaktionen mit Schweizer Beteiligung im 3. Quartal zehn Deals mehr als im 2. Quartal 2014 und sogar 17 Deals mehr als im 3. Quartal des vorherigen Jahres verzeichnet worden. Auch das Transaktionsvolumen war im Vergleich zu den vorherigen Quartalen ausserordentlich hoch: Zwar notierte...

Full Text

Deutsch / 19/11/2014

Der externe Verwaltungsrat in KMU

Für viele KMU ist der externe VR ein Buch mit sieben Siegeln. Was bringt er mir? Auf was muss ich als Unternehmer bei der Etablierung achten? Für viele potenzielle Verwaltungsräte hingegen bestehen Unklarheiten, wie sie zum ersten Mandat kommen und auf was sie bei der VR-Ausübung achten sollen. Zu diesem Zweck haben wir zwei Leitfäden erstellt: einen für KMU und einen für die...

Full Text

Deutsch / 18/11/2014

Vollgeld zirkulieren lassen statt Gold horten!

Stellungnahme zur Kolumne "Kurpfuscher bei Geld und Gold" von Rudolf Strahm im Tages-Anzeiger vom 11. November 2014, S. 9
(http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Kurpfuscher-bei-Geld-und-
Geold/story/11093714)
auf der Online-Plattform der Zeitschrift ZEITPUNKT.

Full Text

Deutsch / 12/11/2014

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy