Systemsteuerung und Kulturentwicklung : Auf der Suche nach einem ganzheitlichen Paradigma der Managementlehre
Auteur(s)
Accéder
Description
Zusammenfassung: Ganzheitliches Denken in der Managementlehre ist aktuell. Leistet das eine systemorientierte Managementlehre?
Nicht ganz - Ganzheit und System sind nicht dasselbe. Deshalb kann es dem Systemansatz der Managementlehre auch nach dem Übergang von einer mechanistischen zu einer evolutionären Systemperspektive nicht recht gelingen, das Nicht-Systemische, das sich in der Unternehmenspraxis diffus bemerkbar macht, "unter Kontrolle" zu bringen. Der hier postulierte Paradigmawechsel ist fundamental: Das "Nicht-Systemische" an der Unternehmung wird in einer historischen Rekonstruktion als das Kulturspezifische (Unternehmenskultur) identifiziert. Es ergibt sich ein dualer Ansatz, in dem die beiden Perspektiven des Managements als Systemsteuerung und als Kulturentwicklung gleichrangig nebeneinander stehen: kulturbewusstes Management. Keine Perspektive kann oder soll auf die andere reduziert werden. Denn der Umgang mit alternierenden Problemperspektiven ist gerade konstitutiv für eine (selbst-)kritische Annäherung an ganzheitliches Denken.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy