Agenda des manifestations et actualités
Archives
EasyGov.swiss erweitert Angebot um Meldeverfahren für erwerbstätige Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 17. August 2021 EasyGov.swiss, den Online-Schalter für Unternehmen, erneut ausgebaut. Das Meldeverfahren bei einer Erwerbstätigkeit für vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge (VA/Flü) steht neu online zur Verfügung. Weiter wurden die Betreibungsprozesse um Eingabemöglichkeiten für Fortsetzungs- und Verwertungsbegehren an die Betreibungsämter ergänzt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/08/2021
Données importantes de politique monétaire pour la semaine se terminant le 13 août 2021
Institution partenaire
Banque nationale suisse
16/08/2021
Nouvelle convention avec la France sur le commerce des ouvrages en métaux précieux et multimétaux
La nouvelle convention entre la France et la Suisse relative à la reconnaissance réciproque des poinçons officiels apposés sur les ouvrages en métaux précieux et les ouvrages multimétaux entrera en vigueur le 1er septembre 2021. Le secteur horloger et joaillier pourra ainsi bénéficier de procédures simplifiées dans le commerce avec la France, ce qui constitue une économie de temps et d'argent.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/08/2021
Neues Abkommen mit Frankreich über den Handel mit Edelmetall- und Mehrmetallwaren
Am 1. September 2021 tritt das neue Abkommen mit Frankreich über die gegenseitige Anerkennung der amtlichen Stempel auf Edelmetall- und Mehrmetallwaren in Kraft. Damit kann die Uhren- und Schmuckbranche im Handel mit Frankreich künftig von einfacheren Verfahren profitieren und Zeit und Kosten sparen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/08/2021
Belarus: Bundesrat verschärft die Sanktionen
Der Bundesrat hat am 11. August 2021 die Sanktionen gegenüber Belarus ein weiteres Mal angepasst. Die neuen Massnahmen umfassen Handelsbeschränkungen für bestimmte Güter sowie Restriktionen im Finanzbereich. Die Massnahmen treten am 11. August 2021 um 18 Uhr in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
11/08/2021
Le Conseil fédéral renforce les sanctions à l’encontre du Bélarus
Le 11 août 2021, le Conseil fédéral a procédé à une nouvelle adaptation des sanctions qui frappent le Bélarus. Les nouvelles mesures comprennent des restrictions commerciales visant certaines marchandises ainsi que des restrictions financières. Les mesures entrent en vigueur le 11 août 2021, à 18 heures.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
11/08/2021
Données importantes de politique monétaire pour la semaine se terminant le 6 août 2021
Institution partenaire
Banque nationale suisse
09/08/2021
La situation sur le marché du travail en juillet 2021
Les chômeurs inscrits en juillet 2021 - Selon les relevés du Secrétariat d'Etat à l'économie (SECO), à fin juillet 2021, 128’279 personnes étaient inscrites au chômage auprès des offices régionaux de placement (ORP), soit 3’542 de moins que le mois précédent. Le taux de chômage est resté inchangé à 2,8% pendant le mois sous revue. Le chômage a diminué de 20’591 personnes (-13,8%) par rapport au mois correspondant de l'année précédente.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/08/2021
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2021
Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2021 128’279 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’542 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 20’591 Personen (-13,8%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/08/2021
Bundesrat Cassis in Vietnam: Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen im Zentrum der politischen Gespräche
In Vietnam traf Bundesrat Ignazio Cassis die Vize-Präsidentin, den Premierminister, den Aussenminister und drei weitere Mitglieder der neuen Regierung. Bei diesen Gesprächen setzte sich der EDA-Vorsteher für einen baldigen Abschluss der Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Vietnam ein. Zudem betonte er die Wichtigkeit der diplomatischen Beziehungen mit Vietnam, welche die Schweiz vor 50 Jahren aufgenommen hat. Zudem kündigte Bundesrat Cassis in Hanoi an, dass die Schweiz auch Vietnam im Kampf gegen Covid-19 unterstützen wird und zwar mit Hilfsmaterial in der Höhe von 5 Millionen Franken. Mit dem Besuch in Vietnam geht die sechstägige Südostasienreise zu Ende, welche Bundesrat Cassis auch nach Thailand und Laos geführt hat.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/08/2021
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy