Agenda des manifestations et actualités

7031 - 7040 of 7153

Archives

La sfida per gli architetti, ingegneri, industriali e artigiani che operano nel settore della costruzione sugli accordi bilaterali in materia di appalti pubblici

Assemblea Ordinaria della SIA Sezione Ticino, 24.05.2002. Vortrag von Botschafter Luzius Wasescha

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

24/05/2002

Anforderungen von aussen – Gefahr oder Chance für die Schweizer Landwirtschaft

Vortrag von Dr. Luzius Wasescha, Delegierter des Bundesrates fürHandelsverträge, Botschafter und Chefunterhändler der Schweiz in der WTO anlässlich der SVIAL-Tagung vom 23. Mai 2002 an der Expoagricole in Murten

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

23/05/2002

Schweiz präsidiert Internationale Arbeitskonferenz

Der Bundesrat hat die Mitglieder der dreigliedrigen Delegation bestimmt, welche die Schweiz an der 90. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) vertreten werden. Die IAK findet vom 3. bis 20. Juni 2002 in Genf statt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

15/05/2002

La Suisse préside la Conférence internationale du Travail

Le Conseil fédéral a désigné les membres de la délégation tripartite qui représentera la Suisse à la 90e session de la Conférence internationale du Travail (CIT), du 3 au 20 juin 2002, à Genève.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

15/05/2002

Bundesrat Pascal Couchepin an der OECD-Ministerkonferenz in Paris

An der diesjährigen OECD-Ministerkonferenz vom 15. und 16. Mai in Paris ist die Schweiz mit einer Delegation unter der Leitung von Pascal Couchepin, Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, sowie David Syz, Staatssekretär für Wirtschaft, vertreten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/05/2002

Pascal Couchepin à Paris pour la réunion ministérielle de l’OCDE

La délégation suisse à la réunion ministérielle de l’OCDE, qui se tient cette année les 15 et 16 mai à Paris, sera emmenée par le conseiller fédéral Couchepin, chef du Département fédéral de l’économie, et David Syz, secrétaire d’État à l’économie.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/05/2002

Sechste Verhandlungsrunde im Bereich landwirtschaftlicher Verarbeitungsprodukte

Am 8. Mai sind in Bern die Delegationen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) zur sechsten Verhandlungsrunde im Bereich der landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukte zusammengetroffen. Hauptthema war der Ausgleich der Preisunterschiede zwischen der Schweiz und der EU für die Agrarrohstoffe, die in den landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukte enthalten sind.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/05/2002

Sixième rencontre de négociation dans le domaine des produits agricoles transformés

Les délégations de la Suisse et de l'Union européenne (UE) se sont retrouvées le 8 mai à Berne pour la sixième rencontre de négociation dans le domaine des produits agricoles transformés. Le thème principal était la compensation de la différence de prix entre la Suisse et l’UE pour les produits agricoles de base incorporés dans les produits agricoles transformés.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/05/2002

10 Jahre Mitgliedschaft der Schweiz bei der Weltbank

James D. Wolfensohn, Präsident der Weltbank, stattet der Schweiz am 10. Mai einen offiziellen Besuch ab. Er wird die Bundesräte Pascal Couchepin und Joseph Deiss treffen. Gleichzeitig organisiert die Schweiz – zehn Jahre nach der Volksabstimmung über den Beitritt zu den Bretton Woods Institutionen (Weltbankgruppe und Internationaler Währungsfonds) – vom 9. bis 11. Mai im Bundeshaus die dritte Jahreskonferenz des Parlamentariernetzwerkes der Weltbank.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

07/05/2002

Stossrichtung für eine schweizerische Wachstumspolitik - EVD publiziert Bericht

Der Wachstumsrückstand der Schweiz ist auf ein unbefriedigendes Wachstum der Arbeitsproduktivität zurückzuführen – dies eine der zentralen Aussagen des Wachstumsberichts, den Bundesrat Pascal Couchepin heute vorgestellt hat. Der Bericht, der die Determinanten des Wirtschaftswachstums analysiert, wurde als Reaktion auf die wirtschaftliche Stagnation der letzten zehn Jahre vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement verfasst. Das EVD argumentiert, Wachstum mache es leichter, den sozialen Ausgleich zu verwirklichen und die Entkoppelung von Umweltbelastung und Wachstum zu finanzieren – ganz abgesehen von höheren Löhnen oder Arbeitszeitverkürzungen für den Einzelnen. Eine interdepartementale Arbeitsgruppe hat vom Bundesrat den Auftrag erhalten Massnahmen im Interesse von mehr Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Arbeitsplätzen zu erarbeiten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

07/05/2002

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy