Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   2501 - 2520 of 6042

Three Traps Facing New Corporate Center Executives : What Companies Should Consider When Hiring for Corporate Roles

What kind of managerial experiences best prepare executives for a corporate center role? For today's large, multidivisional corporations, this question is fundamental. Most firms assume that experience with managing a profit-oriented unit in one or more of the firm's core businesses is vital for success in a corporate center role. This assumption leads many large firms to...

Full Text

English / 19/09/2014

Ausschreibungen im Vertrieb gewinnen

Unternehmen verwenden zunehmend Ausschreibungen in ihrem Beschaffungsprozess. Fu?r die Anbieter gilt es, diesem Trend zu folgen, sonst droht der Verlust von Marktanteilen. Wir zeigen, wie Marketing und Vertrieb mit diesen neuen/alten Herausforderungen erfolgreich umgehen können, um die Ausschreibungen zu gewinnen.

Full Text

Deutsch / 12/09/2014

Der Wertbeitrag einer Strategieabteilung

Zusammenfassung Deutsch
Zentrale Strategieabteilungen von Mehrgeschäftsunternehmen sind in der Verantwortung Geschäfts-, Regional- und Funktionalstrategien im Sinne einer Gesamtunternehmensstrategie bestmöglich zu integrieren, um eine optimale Anpassung des Konzerns an seine dynamische Umwelt zu gewährleisten. Dafür stellt die Strategieabteilung, als Kollektiv professioneller...

Full Text

Deutsch / 06/09/2014

Management of Monasteries

At the Benedictine University of Saint Anselmo in Rome, a premiere took place in September 2013: 35 abbesses and abbots, priors and prioresses, cellerars, and other Benedictine nuns and monks from all continents gathered to grapple with questions about the management of monasteries during the course "Leadership and the Rule of St. Benedict," which was conducted in...

Full Text

English / 05/09/2014

Wie generieren Strategieabteilungen Mehrwert : Die Identifikation von wertstiftenden Praktiken und Entwicklung eines Messinstruments

Konzernstrategieabteilungen generieren aus Sicht der Geschäfts-, Regional- und Funktionalbereiche Wertbeitrag für die Organisation, indem sie die Bereiche (1) sozial und (2) inhaltlich integrieren und (3) funktional führen. Diese Dimensionen von strategischem Wertbeitrag wurden anhand von Strategieabteilungen aus vier globalen Mehrgeschäftsunternehmen konzeptioniert und in einem...

Full Text

Deutsch / 05/09/2014

Printanzeige oder Rekrutierungswebsite?

Herausragendes Personal schafft für Firmen bedeutende Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz. Dementsprechend gross ist der Kampf um vielversprechende Talente. Jene Unternehmen, welche die grösste Attraktivität auf potenzielle Kandidaten ausüben, können sich auch die besten Mitarbeitenden sichern. Deshalb stellt sich für jede zu besetzende Stelle oft dieselbe Frage: Soll die...

Full Text

Deutsch / 01/09/2014

Comply or Explain als Lösung? : Bewertungsunterschiede und Intransparenz analysiert - Verbesserungen identifiziert

Die Analyse Schweizer Fairness Opinions deckt erhebliche Unterschiede bezüglich Bewertungsannahmen und Transparenz auf. Das Replizieren der Ergebnisse der Unternehmensbewertung ist für die Adressaten der Fairness Opinion vielfach nicht möglich. Damit ist aber die Verwendung von Fairness Opinions als Entscheidungs- grundlage selbst infrage gestellt. Verstärkte Vorgaben der Regulatoren...

Full Text

Deutsch / 01/09/2014

Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im StromVG; Unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichts im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU

Als Monopolistin im Übertragungsnetzbereich nimmt die nationale Netzgesellschaft eine Schlüsselrolle in der Stromversorgung ein. So hat sie u.a. die Kontrolle über die Stromflüsse im Netz – einer Infrastruktur, auf die alle Marktteilnehmer angewiesen sind. Wegen dieser herausragenden Stellung stehen Übertragungsnetzbetreiber regelmässig auch im Fokus scharfer regulatorischer...

Full Text

Deutsch / 01/09/2014

Another new museum? Imagining the space of art in the creative city

With the transformation of urban governance into a mode of entrepreneurialism, Museums have become prominent and privileged sites for reshaping cities as attractive places for cultural and artistic consumption. Using an ethnographic field study, the authors investigate how the logic of the creative city is at work in the planning of a new art Museum in a medium-sized Swiss city. The...

English / 01/09/2014

Akquisitionsprogramme in Konzernen: Wandel und Erneuerung durch multiple Transaktionen

"Nichts ist so beständig wie der Wandel." Die vom griechischen Philosophen Heraklit vor über 2.500 Jahren geprägte These ist aus heutiger Sicht eine sehr zutreffende Beschreibung der Konzernwelt. Der stetige Wandel und die Erneuerung von Unternehmen sind von ausserordentlicher Bedeutung für das langfristige Überleben in einer unbeständigen Umwelt. Richard Foster, Professor...

Full Text

Deutsch / 30/08/2014

Schweizer M&A-Markt im 2. Quartal 2014: Megadeals führen zu Megavolumen

Der positive Trend im Schweizer M&A-Markt setzte sich im 2. Quartal 2014 weiter fort. Das Transaktionsvolumen erreichte in den vergangenen drei Monaten einen Wert von 87,7 Mrd. US-$ und war damit mehr als doppelt so hoch wie im gesamten Jahr 2013. Mehr noch: Seit Beginn unserer Aufzeichnungen im Jahr 2004 wurde kein einziges Quartal registriert, in dem ein höheres...

Full Text

Deutsch / 30/08/2014

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy