Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   2461 - 2480 of 6042

Entrepreneurship and process studies

Process studies put movement, change and flow first; to study processually is to consider the world as restless, something underway, becoming and perishing, without end. To understand firms processually is to accept but also – and this is harder perhaps – to absorb this fluidity, to treat a variable as just that, a variable. The resonance with entrepreneurship studies is obvious. If...

English / 01/01/2015

Reales Marketing führt die Kunden zum Kauf

Wir brauchen reales Marketing, das sich auf reales Kundenverhalten stützt. Interne Marketing- und Vertriebsprozesse im Unternehmen sind erst effektiv und effizient, wenn sie sich an den Kundenprozessen und -transaktionen ausrichten. Fein ausgedachtes Imagemarketing in der Gedankenwelt des Kunden wird überschätzt und führt zur Verschwendung. Gut positionierte und attraktive...

Full Text

Deutsch / 16/12/2014

Privacy Paradox Revised: Pre-Existing Attitudes, Psychological Ownership, and Actual Disclosure

Prior research has pointed to discrepancies between users' privacy concerns and disclosure behaviors, denoted as the privacy paradox, and repeatedly highlighted the importance to find explanations for this dichotomy. In this regard, three approaches have been proposed by prior literature: (1) use of actual disclosure behavior rather than behavioral intentions, (2) systematic...

Full Text

English / 15/12/2014

Kundenorientierung

Vielleicht gähnen Sie bereits, wenn Sie den Titel lesen. Kundenorientierung ist in Unternehmen omnipräsent und in der Forschung vielfach beschrieben. Als Kunden fühlen wir uns aber häufig nicht sympathisch, kompetent und individuell behandelt. Die These: Kundenorientierung bewegt sich in Unternehmen an der Oberfläche.

Full Text

Deutsch / 09/12/2014

Präferenzen zur Steuerung des Unternehmenserfolgs. Ein Experiment zum Earnings Management

Entscheidungen des Managements können langfristig positive Auswirkungen auf das entsprechende Unternehmen haben oder der kurzfristigen Vergütungsoptimierung einzelner Entscheidungsträger dienen. Anhand eines Experiments sollen für verschiedene Szenarien die jeweiligen Präferenzen von Fachkräften bezüglich Ausmass und Technik der Erfolgssteuerung analysiert werden.

Full Text

Deutsch / 01/12/2014

Personaler ohne Mehrwert?

Viele Topmanager sind enttäuscht darüber, was zentrale HR-Bereiche zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen. Hier sind drei Szenarien für die weitere Entwicklung der zentralen Personalfunktion: abschaffen, aufteilen oder neu erfinden.

Full Text

Deutsch / 01/12/2014

Why Corporate Functions Stumble

A survey of 761 of the largest corporations in North America and Europe showed that the number of corporate functions had increased at about a third from 2007 to 2010. Leaders at three out of four companies believed that their functions' influence had grown. At the same time, complaints about the performance of those functions were increasing. The authors combined their survey...

Full Text

English / 01/12/2014

Public Value: rethinking value creation

Managers might refute public criticism of their business as an attitude of taking everything for granted in a saturated society, but ignoring Public Value aspects can threaten the success of new products and even the survival of entire firms.

Full Text

English / 01/12/2014

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy