Publications des institutions partenaires
Wieso kapitalgedeckte Rentensysteme nicht immer die besten sind
Institution partenaire
Deutsch / 15/10/2014
Wie Weiterbildung zu Kompetenzen führt
Kompetent ist jemand, der in der Lage ist, etwas Wertvolles zu tun. Das gilt sowohl auf der individuellen als auch auf der kollektiven Ebene. Organisationen haben es freilich mit zusätzlichen Bedingungen zu tun, etwa der instabilen Zusammensetzung ihrer Mitglieder angesichts natürlicher Fluktuation oder aufgrund von Grössenveränderungen. Entlang der Dimensionen "Ressourcen...
Institution partenaire
Deutsch / 15/10/2014
Ohne Gemeinwohl keine Freiheit: Frage nach der Rolle von Unternehmen als Orientierungshilfen in der Gesellschaft
Institution partenaire
Deutsch / 14/10/2014
Sozialhilfe renovieren : Die falschen Anreize müssen weg
Institution partenaire
Deutsch / 09/10/2014
Umstrittenes Universitätssponsoring: Ein Blick in die Schweiz
Universitäten benötigen finanzielle Mittel, um ihren Aufgaben in Forschung und Lehre nachgehen zu können. Kann das Sponsoring von Wissenschaft durch Unternehmen hier und da helfen, Lücken zu schliessen? Welche Folgen hat das für die Unabhängigkeit der Wissenschaft? Ein Grundsatzbeitrag.
Leicht veränderter Wiederabdruck aus der NZZ , Nr. 168 vom 23. Juli 2014, S. 19.
Mit...
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2014
Corporate Governance in Schweizer Spitälern : Der Spitalrat im Wandel der Zeit. von der grauen Eminenz zum aktiven Coach
Spitalräte sind die Verwaltungsräte der Spitäler. Bis anhin haben sie mehrheitlich das Dasein grauer Eminenzen geführt. Unter dem Druck der neuen wettbewerbsorientierten Spitalfianzierung, Versicherer, Patientenorganisationen und nicht zuletzt der Medien geraten sie aber immer mehr ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Zwei aktuelle Ereignisse seien hier kurz erwähnt, welche die...
Institution partenaire
Deutsch / 21/09/2014
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
Eine Rekordmeldung jagt die Nächste und die "All-time-Highs" der Jahre 2007/2008 werden nicht nur eingestellt, sondern teilweise sogar überflügelt. Die Stimmung am Markt klärt auf, doch es bleibt die bange Frage: Ist dies der Beginn einer neuen M&A-Welle oder nur ein Sturm im Wasserglas?
Institution partenaire
Deutsch / 20/09/2014
Sich der Wissenschaft verschreiben...? Keynote im Rahmen der Summer School "Schreiben in der Qualitativen Forschung", Universität Tübingen, 15./16.09.2014
Institution partenaire
Deutsch / 15/09/2014
Ausschreibungen im Vertrieb gewinnen
Unternehmen verwenden zunehmend Ausschreibungen in ihrem Beschaffungsprozess. Fu?r die Anbieter gilt es, diesem Trend zu folgen, sonst droht der Verlust von Marktanteilen. Wir zeigen, wie Marketing und Vertrieb mit diesen neuen/alten Herausforderungen erfolgreich umgehen können, um die Ausschreibungen zu gewinnen.
Institution partenaire
Deutsch / 12/09/2014
Der Wertbeitrag einer Strategieabteilung
Zusammenfassung Deutsch
Zentrale Strategieabteilungen von Mehrgeschäftsunternehmen sind in der Verantwortung Geschäfts-, Regional- und Funktionalstrategien im Sinne einer Gesamtunternehmensstrategie bestmöglich zu integrieren, um eine optimale Anpassung des Konzerns an seine dynamische Umwelt zu gewährleisten. Dafür stellt die Strategieabteilung, als Kollektiv professioneller...
Institution partenaire
Deutsch / 06/09/2014
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy