Publications des institutions partenaires
Prozessorganisation - Eine Bewertung der neuen Ansätze aus Sicht der Organisationslehre
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Unvollständige Verträge und die Grenzen der Firma
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Evaluation von Hochschulleistungen: Wie können die Leistungen einer Universität erfasst werden? Teil 2
I m zweiten Teil der Antrittvorlesung von PD Dr. Andrea Schenker- Wicki an der Hochschule St. Gallen versucht die Autorin aufzuzeigen, wie die Leistungen einer Hochschule sichtbar und einem breiten Publikum verständlich gemacht werden und welche Methoden dabei zum Einsatz kommen konnen.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Evaluation von Hochschulleistungen: Fiktion oder notwendige Realität? Teil 1
Die Antrittsvorlesung von PD Dr. Andrea Schenker-Wicki an der Hochschule St. Gallen ist auch für die Studierenden von aktueller Brisanz. Werden sie doch laufend gemessen, während die Leistung des Bildungsinstituts als ganzes oder gar einzelner Professoren im Bereich oft haltloser Einschätzung verbleibt. Neben studentischen Anliegen gibt es aber natürlich vorallem eine Reihe von...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Pretiale Lenkung als Instrument der Wettbewerbsstrategie
One of the major functions of transfer pricing is the optimal coordination of internal trade between responsibility centers in decentralized firms. According to standard theory the efficient level of internal trade is achieved by marginal cost pricing. If one of the firm's profit centers faces duopolistic competition on the final product market, the firm's headquarters can...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Pretiale Lenkung als Instrument der Wettbewerbsstrategie
One of the major functions of transfer pricing is the optimal coordination of internal trade between responsibility centers in decentralized firms. According to standard theory the efficient level of internal trade is achieved by marginal cost pricing. If one of the firm's profit centers faces duopolistic competition on the final product market, the firm's headquarters can...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Absprachen beim Groves-Mechanismus: Eine spieltheoretische Untersuchung
Economic literature has proposed several incentive mechanisms in order to induce agents in divisionalized organizations to reveal their private information. Among these mechanisms the class of Groves mechanisms has the distinguishing property of implementing truthful reporting as an equilibrium in dominant strategies. However, critiques maintain that agents may collude and transmit...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Absprachen beim Groves-Mechanismus: Eine spieltheoretische Untersuchung
Economic literature has proposed several incentive mechanisms in order to induce agents in divisionalized organizations to reveal their private information. Among these mechanisms the class of Groves mechanisms has the distinguishing property of implementing truthful reporting as an equilibrium in dominant strategies. However, critiques maintain that agents may collude and transmit...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Wachstum und Beschäftigung durch Rationalisierung oder Innovation?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
100 Jahre HSG: Integrierte und agile Konzepte für eine erfolgreiche Marktbearbeitung - Unternehmen brauchen innovative Kommunikationskonzepte in dynamischen Märkten
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Der Euro, betriebswirtschaftlich
Belz, Ch. (1998): , in: , Nr. , S. .
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Industriegüter und Dienstleistungen im internationalen Vertrieb. Und die Erfolgsfaktoren dazu
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Industriegüter im internationalen Vertrieb. Und das Management dazu
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Aspekte der Kundenzufriedenheit der Sozialversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Best Practice in Marketing - Empirische Erfolgsstudie zum aufgabenorientierten Ansatz
Als Preisträger des Marketingpreises der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing regte Michael Hilti, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Hilti AG (Schaan), eine wissenschaftliche Studie zum Thema «Benchmarking im Marketing» an. Dieser Fachbericht ist auf diese Initiative zurückzuführen. An welchen «Kernprozessen im Marketing» sollte ein solches Benchmarking ansetzen? Ausgehend...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy