Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3361 - 3380 of 4190

Neue Dynamik im schweizerischen Technologieportfolio

Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) erhebt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (FhG-ISI) periodisch die Patentanmeldungen des Standorts Schweiz sowie der Schweizer Unternehmen weltweit. Daraus lässt sich ein Technologieportfolio ermitteln. Es bildet die Gesamtheit der technischen Fähigkeiten und Errungenschaften...

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

Nach der negativ ausgefallenen Referendumsabstimmung über einen Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Ende 1992 entschied sich die Bundesregierung, die Beziehungen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union auf bilateraler Ebene weiterzuführen.

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Annäherung statt Mitgliedschaft? Die Schweiz und die EU nach den zweiten bilateralen Abkommen

Wir zeigen am Beispiel der zweiten bilateralen Abkommen wie die Schweiz mit selektiven Verträgen eine Ausgrenzung aus dem politischen System EU-Europas zu verhindern versucht. Anhand der Darstellung dieser Verträge wird ebenfalls sichtbar, dass paradoxerweise die bilaterale Vorgehensweise einerseits die Schweiz der Europäischen Union annähert, andererseits aber einen Schweizer EU-...

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Piraterie auf dem Tonträgermarkt und die Evolution von neuen Geschäftsmodellen in der Musikproduktion

Neue digitale Vervielfältigungstechnologien und Piraterie auf dem Tonträgermarkt stellen die Musikindustrie vor eine ernstzunehmende Herausforderung. Im bislang wichtigsten Geschäftsfeld, dem Verkauf von bespielten Tonträgern, sind die Umsatzzahlen seit Jahren rückläufig. Auf der anderen Seite werden stetig steigende Umsätze aus dem Verkauf von Konzerttickets, Merchandising-Artikeln...

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Technologie zwischen Markt und Staat: Die Kommission für Technologie und Innovation und die Wirksamkeit ihrer Förderung

Im Zentrum dieses Buches steht die schweizerische Kommission für Technologie und Innovation (KTI), die partnerschaftliche F&E-Projekte zwischen einer Forschungsstätte und einer Firma unterstützt. Dabei interessiert, welches die Wirkungen der KTI-Förderung sind und wie diese Wirkungen zustande kommen. Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst theoretische Erörterungen zu den...

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Modernes Handelsmanagement : eine Einführung in die Handelslehre

Seit Jahren gewinnt das Wissen über den Handel an Bedeutung. Grund dafür ist die zunehmende Macht der Handelsunternehmen im Distributionsprozess zwischen Produzenten und Konsumenten. Bisherige Publikationen zum Handelsmanagement sind durch eine funktionenorientierte Denkweise geprägt. Der systemorientierte Ansatz aus der St. Galler Managementlehre verhilft diesem Buch zu einer...

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

HSG-Sparstudie: Wie Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf am meisten sparen können. Eine Studie des Gottlieb Duttweiler Lehrstuhls für Internationales Handelsmanagement

Der bevorstehende Markteintritt der deutschen Discounter Aldi und Lidl in der Schweiz, die Wirtschaftsflaute, Entlassungen und steigende Gebühren haben in der Schweiz eine rege Diskussion über das im Vergleich zum Ausland höhere Preisniveau ausgelöst. Das Hauptziel dieser Arbeit war die Untersuchung von Sparstrategien und die Beantwortung der Frage, ob Schweizer Konsumenten durch...

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Update zur HSG-Sparstudie: Wie Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf am meisten sparen können. Eine Studie des Gottlieb Duttweiler Lehrstuhls für Internationales Handelsmanagement

Der Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement an der Universität St. Gallen führte unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Rudolph als Reaktion auf die Eröffnung der ersten Filialen der Discountkette Aldi Suisse ein Update zur im August erschienenen HSG-Sparstudie durch.

Können Herr und Frau Schweizer nach dem Markteintritt von Aldi Suisse beim...

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy