Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3101 - 3120 of 5584

Innovations, rents and risk

We offer a rational expectations model of the dynamics of innovative industries. The fundamentalvalue of innovations is uncertain and one must learn whether they are solid or fragile. Also, when theindustry is new, it is difficult to monitor managers and make sure they exert the effort necessary toreduce default risk. This gives rise to moral hazard. In this context, initial...

Full Text

English / 01/01/2010

Banking competition, monitoring incentives and financial stability

This paper addresses the desirability of competition in banking industry. In a model where banks compete on both deposit and loan markets and where banks can use monitoring technology to control entrepreneurs' behavior, we investigate three questions: what are the effects of competition on banks' monitoring incentives? Does competition hurt banks' stability? What can...

Full Text

English / 01/01/2010

Local stability analysis of a stochastic evolutionary financial market model with a risk-free asset

This paper introduces and analyzes an evolutionary model of a financial market with a risk-free asset. Focus is on the study of local stability of the wealth dynamics through the application of recent results on the linearization and stability of random dynamical systems (Evstigneev, Pirogov and Schenk-Hoppé, Proceedings of the American Mathematical Society 139, 1061-1072, 2011)....

Full Text

English / 01/01/2010

Energieökonomik: Theorie und Anwendungen

Die nachhaltige Lösung von Problemen der Energieversorgung gehört zu den zentralen Herausforderungen moderner Zivilisationen. Aus ökonomischer Sicht greifen alle Antworten zu kurz, die nicht explizit das interessengeleitete Handeln der wesentlichen Akteure berücksichtigen. Deshalb behandelt dieses Buch die nachfrage- und angebotsseitigen Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen...

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Money and liquidity in financial markets

We argue that there is a connection between the interbank market for liquidity and the broader financial markets, which has its basis in demand for liquidity by banks. Tightness in the interbank market for liquidity leads banks to engage in what we term “liquidity pull-back,” which involves selling financial assets either by banks directly or by levered investors. Empirical tests...

Full Text

English / 01/01/2010

Over-indebtedness and microfinance: Constructing an early warning index

This study examines a method to collect and explore data on the conditions that could lead to crises due to microfinance clients’ over-indebtedness. A simplified version of one of the main approaches to early warning systems, the “signaling approach”, is proposed to construct a composite index for predicting over-indebtedness crises in the microfinance industry. The index is built...

Full Text

English / 01/01/2010

Large risks, limited liability, and dynamic moral hazard

We study a continuous-time principal–agent model in which a risk-neutral agent withlimited liability must exert unobservable effort to reduce the likelihood of large but rel- atively infrequent losses. Firm size can be decreased at no cost or increased subject to adjustment costs. In the optimal contract, investment takes place only if a long enough period of time elapses with no...

Full Text

English / 01/01/2010

Earnings Management: Erscheinungsformen und Aufdeckungsmöglichkeiten

Das Earnings Management der Unternehmen ist seit vielen Jahren ein beliebter Untersuchungsgegenstand. Seine Aktualität lässt sich an zahllosen Bilanzskandalen der letzten Jahre ablesen. Um (strategische) Rechnungslegungspolitik und -delikte zu verhindern, wurden Methoden zur Aufdeckung ausgearbeitet. Jede Methode hat ihre Stärken; der sichere Nachweis ist in der Regel aber unmöglich...

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

International Financial Reporting Standards (IFRS): Neues aus dem Programm des IASB im 1. Quartal 2010

Die vorliegende Rubrik gibt einen Überblick über wichtige und aktuelle Informationen zur internationalen Rechnungslegung. Dazu gehören unter anderem die Arbeit und das Arbeitsprogramm des International Accounting Standards Board (IASB) sowie des IFRS Interpretations Committee (seit 1.3.2010 Namensänderung des bisherigen International Financial Reporting Interpretations Committee (...

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Short selling regulation after the financial crisis - first principles revisited

This article examines the recent regulatory developments with regard to short selling. Short selling regulation is an important factor in firm governance because it affects the way in which firms are subject to market discipline. As the financial crisis has attracted regulators’ notice to short selling once again, it is important to understand the fundamental legal and economic...

Full Text

English / 01/01/2010

Effekte von Flexibilität auf Arbeit und Familie: Ergebnisse des Schweizer HR-Barometers 2010

Darf ich Sie bitten die Korrektur beim Eintrag Nummer 34146 vorzunehmen (gemäss Angaben oben) und den Eintrag Nummer 34149 wieder zu ändern:
Tschopp, C. & Feierabend, A. (2010). Effekte von Flexibilität auf Arbeit und Familie: Ergebnisse des Schweizer HR-Barometers 2010. In G. Ochsenbein, U. Pekruhl & C. Lack (Hrsg.), Human Resource Management - Jahrbuch 2010 (S. 163-...

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Die Leitfabrik - Innovativ und effizient zugleich?

Wertschöpfungsnetzwerke leiden meist unter dem Dilemma, dass sie gleichzeitig effizient und innovativ sein müssen. Werden F&E- und Produktionsabteilungen organisatorisch aus diesem Grund getrennt, wird es schnell schwierig, diese Abteilungen zu koordinieren und den Wissenstransfer sicherzustellen. Leitfabriken können in bestimmten Konstellationen eine Vermittleroder...

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

On second-order Taylor expansion of critical values

Studying a critical value function $\vi$ in parametric nonlinear programming, we recall conditions guaranteeing that $\vi$ is a $C^{1,1}$ function and derive second order Taylor expansion formulas including second-order terms in the form of certain generalized derivatives of $D \vi$. Several specializations and applications are discussed. These results are understood as supplements...

Full Text

English / 01/01/2010

International Financial Reporting Standards (IFRS): Neues aus dem Programm des IASB

Die vorliegende Rubrik gibt einen Überblick über wichtige und aktuelle Informationen zur internationalen Rechnungslegung. Dazu gehören unter anderem die Arbeit und das Arbeitsprogramm des International Accounting Standards Board (IASB) sowie des IFRS Interpretations Committee, die Überarbeitung bestehender und die Entwicklung neuer Standards sowie sonstige Verlautbarungen und...

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Bestraft der Arbeitsmarkt die militärische Weiterausbildung?

Miliz heisst freiwilliges Engagement. Verschiedene Beobachtungen deuten darauf hin, dass dieses zunehmend unter Druck kommt. Erodiert die Freiwilligkeit, oder ist es der Arbeitsmarkt, der solche Engagements nicht mehr zulässt? Vergleicht man die Einkommensverläufe von jüngeren Milizkadern der Armee mit Nichtkadern, so zeigt sich, dass sich eine militärische Weiterausbildung auf das...

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Reaktionen der Personalpolitik auf die Globalisierung

Die Schubkraft der Globalisierung verändert die Wirtschaftswelt und setzt Firmen unter Druck, auf
die veränderten Rahmenbedingungen zu reagieren. Durch den
verstärkten internationalen Wettbewerb werden die Personalressourcen zunehmend zum kritischen
Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Um im globalen Arbeitsmarkt trotz ansteigender Talentknappheit mit kompetenten...

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy