Publications des institutions partenaires
Aspekte der Kundenzufriedenheit der Sozialversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Best Practice in Marketing - Empirische Erfolgsstudie zum aufgabenorientierten Ansatz
Als Preisträger des Marketingpreises der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing regte Michael Hilti, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Hilti AG (Schaan), eine wissenschaftliche Studie zum Thema «Benchmarking im Marketing» an. Dieser Fachbericht ist auf diese Initiative zurückzuführen. An welchen «Kernprozessen im Marketing» sollte ein solches Benchmarking ansetzen? Ausgehend...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Gibt es ein Verfassungsrecht auf einen Mindestlohn?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Time Series Models in Intertemporal Portfolio Optimisation
Institution partenaire
English / 01/01/1998
Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz - eine ökonometrische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs
Dieser Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse des vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des IAB und des Ministeriums für Arbeit und Soziales Rheinland-Pfalz bearbeiteten Forschungsprojekts (IAB-Projekt 10-483 A) "Arbeitsplatzeffekte gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassungen in Rheinland-Pfalz" vor. Vorrangiges Ziel des Projekts ist es, empirisch...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Eine empirische Analyse der Geburtenentwicklung in den neuen Bundesländern
Mit der deutschen Vereinigung war ein massiver Einbruch der Geburtenzahlen in den neuen Bundesländern (NBL) verbunden. Diese Arbeit analysiert zum einen mit dem theoretischen Rahmen der neoklassischen Bevölkerungsökonomie die Incentivewirkungen der Institutionen, die vor und nach der Vereiningung in den NBL anzutreffen waren. Zum anderen wird im empirischen Teil mit Kohortendaten des...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Mikroökonometrische Evaluationsstudien: Anmerkungen zu Theorie und Praxis
In diesem Aufsatz werden Methoden zur Identifikation kausaler Effekte von staatlichen Eingriffen am Beispiel von Fortbildungs- und Umschulungsprogrammen vorgestellt und deren Implikationen und Voraussetzungen diskutiert. Desweiteren werden Eigenschaften jeweils in Frage kommender Schätzmethoden erörtert. Dadurch soll dieser Aufsatz eine Hilfestellung bei der Auswahl einer für das...
Institution partenaire
English / 01/01/1998
Nominal Interest Rates as Indicators of Inflation Expectations
Institution partenaire
English / 01/01/1998
Working to disappear. Conversations in a temporary organisation. A Prosaic Approach.
Institution partenaire
English / 01/01/1998
Training der sozialen Handlungskompetenz mit angeleiteter Selbstreflexion zur Transfersicherung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
HRM i den temporære organisation - En case om A/S Øresundsforbindelsens afvikling
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Braucht die Welthandelsorganisation eine ökologische Reform?
NFP 42-Bulletin, No. 2, Juni 1998, Bern#### (pdf, 24k)
Institution partenaire
English / 01/01/1998
Von den 7x7 Riesen und den vielen Zwergen: Ein Strukturszenario und dessen Konsequenzen für die Erfolgsfaktoren der Kleinstunternehmen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Blickle, Gerhard (Hrsg.): Ethik in Organisationen: Konzepte, Befunde, Praxisbeispiele, Göttingen 1998
‘Ethik in Organisationen' ist in der Tat ein Thema. Anders als von Wissenschaftlern, die es ausdrücklich und pointiert behandeln, wird dies von Unternehmenspraktikern allerdings noch nicht allzu häufig in dieser Form zum Ausdruck gebracht - jedenfalls nicht, solange man das Wort ‘Ethik' in der Rede führen soll. Offenbar sind die Berührungsängste mit dem, was hinter diesem...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Prinzipiengeleitetes Investieren im Jahre 2005
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Integrative Economic Ethics - Towards a Conception of Socio-Economic Rationality
This paper gives a synopsis of the approach of Integrative Economic Ethics, developed by the author during the last ten years at the Institute for Business Ethics of the University of St. Gallen (see the author's recent work on Foundations of a life-conducive economy: Integrative Wirtschaftsethik). This approach considerably differs from the usual conception of Business Ethics...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Integrative Wirtschaftsethik als kritische Institutionenethik : Wider die normative Überhöhung der Sachzwänge des Wirtschaftssystems, 3. korr. Aufl. (Erstauflage 3/1994)
Wirtschaftsethik ist jene junge Hybriddisziplin, die sich zentral mit dem Spannungsverhältnis zwischen den ethisch-praktischen Legitimationsvoraussetzungen und den Funktionsbedingungen eines modernen Wirtschaftssystems beschäftigt. Von diesem gesellschaftspolitischen Spannungsfeld her ist die Grundlagendiskussion um die Konzeption moderner Wirtschaftsethik zu verstehen. Es geht im...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1998
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy