Leistungsanreize im öffentlichen Dienst : Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und der Schweiz

Auteur(s)

Sarah Sudjana

Accéder

Description

Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz zählte es zu den Leitlinien der letzten Personalrechtsreformen, der individuellen Leistung grössere Bedeutung für das Dienstverhältnis zu verschaffen. Während auf der deutschen Seite verschiedene Leistungsanreize unterhalb der Ebene der Beförderung in das bestehende Recht eingepasst wurden, hat in der Schweiz eine Totalrevision des Personalrechts stattgefunden. So besteht im heutigen deutschen Recht vergleichsweise eine Mehrzahl an explizit zur Leistungsförderung konzipierten Massnahmen. Der schweizerische Aufbau mit der Gehaltsentwicklung als zentralem Anreiz wirkt demgegenüber in sich geschlossener. Zwar ist in keinem der Länder die Resonanz auf die geschaffenen Anreize ausschliesslich positiv. Zudem sind bestehende Optionen, nach der Leistung zu differenzieren, teils nur unvollkommen ausgeschöpft worden. Dennoch lässt sich übereinstimmend ein weiterer Ausbau des Leistungsbezugs für die Zukunft voraussehen.

Langue

Deutsch

Date

2007

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy