Consumer Confusion aus der Sicht der Konsumenten - emprische Ergebnisse einer qualitativen Studie
Auteur(s)
Accéder
Description
«Ironically, the people of the future may suffer not from an absence of choice, but from a paralyzing surfeit of it» (Toffler 1971, S. 264).
Die Auswirkungen steigender Optionsvielfalt wurden hinsichtlich ihrer negativen Effekte auf Konsumenten bis anhin in der Theorie und Praxis unterschätzt. Consumer Confusion bezeichnet das Phänomen, dass immer mehr Konsumenten mit dem steigenden Produktangebot, Piktogrammen, Verkaufsförderungsprogrammen - um nur einige Quellen der Verwirrung zu nennen - überfordert beziehungsweise demotiviert werden. Ziel dieses Artikels ist es, mittels qualitativer Studie den direkt Betroffenen, nämlich den Konsumenten, das Wort zu geben, um die zentralen Auslöser von Consumer Confusion zu identifizieren. Zudem liefert er erste Hinweise zur Vermeidung der Konsumentenverwirrung.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy