Agenda des manifestations et actualités

301 - 310 of 359

Archives

Antrittsvorlesung Prof. David Oesch: "Disclosure Peer Effects ", 02.11.2015, 19.30

Gerne weisen wir Sie auf die Antrittsvorlesung von Prof. David Oesch, ausserordentlicher Professor für Financial Accounting am Institut für Betriebswirtschaftslehre, zum Thema "Disclosure Peer Effects" am 2. November 2015 um 19:30 Uhr
in der Aula (KOL-G-201) hin.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

22/10/2015

Executive MBA Ranking der Financial Times: EMBA der UZH rückt weiter vor

Die Financial Times veröffentlicht jährlich ein Ranking der Top 100 Executive MBA-Programme weltweit. Der Executive MBA der UZH ist aktuell auf Platz 56 vorgerückt und hat damit seinen positiven Trend bestätigt: Bereits von 2013 auf 2014 konnte das Programm 15 Plätze wettmachen und von 2014 auf 2015 ist der EMBA ganze 21 Ränge aufgestiegen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

19/10/2015

Berufung von Prof. Hannes Schwandt an unsere Fakultät

Dr. Hannes Schwandt wurde auf den 1. September 2015 zum Assistenzprofessor für Ökonomik der Kinder- und Jugendentwicklung am Institut für Volkswirtschaftslehre ernannt. Zuvor war er während drei Jahren als „Post-doctoral Research Associate“ am Center for Health and Wellbeing an der Woodrow Wilson School der Princeton University tätig. Prof. Schwandt erlangte seine Promotion im Europäischen Doktoratsprogramm der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona und der London School of Economics (LSE).

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

15/09/2015

Berufung von Prof. Pietro Biroli an unsere Fakultät

Dr. Pietro Biroli trat per 1. September 2015 seine Assistenzprofessur für Mikroökonomie am Institut für Volkswirtschaftslehre an. Prof. Biroli promovierte an der University of Chicago in Ökonomie. Zuvor studierte er an der Université Catholique de Louvain und der Bocconi Universität, und war für die Fondazione Rodolfo DeBenedetti sowie das „Center for the Economics of Human Development“ tätig.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

15/09/2015

Berufung von Prof. Dr. Martin Natter an unsere Fakultät

Prof. Dr. Martin Natter tritt per 1. Februar 2016 seine ordentliche Professur für Marketing am Institut für Betriebswirtschaftslehre an. Prof. Natter studierte Wirtschaftswissenschaften und erlangte 1994 an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) die Promotion.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

15/09/2015

Top-Platzierung im Handelsblatt VWL-Ranking 2015

Das Handelsblatt hat das VWL-Ranking 2015 zu den forschungsstärksten Ökonomen im deutschsprachigen Raum veröffentlicht. In Bezug auf Veröffentlichungen in A+ und A Publikationen führt Ernst Fehr die Rangliste der Forscher klar an. Insgesamt rückt er vor auf Platz 7 des Rankings. Er gehört damit zu den forschungsstärksten Ökonomen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

14/09/2015

Ernst Fehr einflussreichster Ökonom im deutschsprachigen Raum

Ernst Fehr führt zum zweiten Mal in Folge das Ökonomen-Ranking der Neuen Zürcher Zeitung an. Bei den einflussreichsten Institutionen sichert sich die Universität Zürich den Spitzenplatz, gefolgt von der Universität St. Gallen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

07/09/2015

Geplanter Erweiterungsbau der WWF wird vorgezogen

Der Kantonsrat hat sich aufgrund der knappen Platzverhältnisse an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für eine vorgezogene Teilrevision des Richtplans ausgesprochen. Der Erweiterungsbau der WWF an der Plattenstrasse 14-22 kann daher bereits früher als geplant in Angriff genommen werden.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

24/08/2015

Scientifica 2015

Am Wochenende vom 5. und 6. September 2015 finden in Zürich zum wiederholten Mal die Zürcher Wissenschaftstage „Scientifica“ statt. Die Bevölkerung wird eingeladen, Wissenschaft am „Ort des Geschehens“ zu erleben. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist mit zwei Ständen präsent, die spannende Projekte aus der Informatik vorstellen. Erfahren Sie mehr über das Bezahlen mit Bitcoins und wie fliegende Roboter sehen lernen!

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

21/08/2015

Emeritierung von Altdekan Prof. Josef Falkinger

Prof. Josef Falkinger, seit 1. September 2000
ordentlicher Professor für Finanzwirtschaft
und Makroökonomie am Institut für Volkswirtschaftslehre,
wurde Ende Juli 2015 emeritiert.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörten
Sättigung, Wachstum und Strukturwandel –
insbesondere in Interaktion mit Einkommensverteilung.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

06/08/2015

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy