Agenda des manifestations et actualités

281 - 290 of 359

Archives

Bedrohter Mittelstand

Globalisierung und Technologie zerstören Arbeitsplätze und schaffen
neue. Der Ökonom David Dorn erforscht, wie sich das in den USA und in
Europa auswirkt und welche Jobs Zukunft haben. 

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

15/01/2016

Struktur- und Kulturwandel im Sinne der Chancengleichheit

Sie sind herzlich eingeladen zum 1. Treffen des Netzwerks Aktionsplan der Universität Zürich im neuen Jahr 2016: Zwei Gastdozenten freuen sich am Dienstag, 2. Februar 2016, um 10.00 – 12.00 Uhr, auf einen regen Austausch rund um das Thema Chancengleichheit.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

15/01/2016

Private Banking Studie 2015

Alle zwei Jahre publiziert das Institut für Banking und Finance die "International Private Banking Study". In der aktuellen siebten Ausgabe wird klar: Schweizer Banken gehören immer noch zu den grössten Vermögensverwaltern weltweit. Der Zuwachs bei den verwalteten Vermögen der letzten Jahre ist allerdings nur teilweise auf echte Zuflüsse neuer Gelder zurückzuführen. Die grösste Herausforderung liegt in der Kostenkontrolle: Das Kosten-Einnahmen-Verhältnis bei den meisten Banken liegt über 75 Prozent.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

04/01/2016

Was Ökonomen zu Leadership sagen

Lassen sich weitverbreitete Ansichten zum Einfluss von Führungskräften tatsächlich wissenschaftlich nachweisen? Wie beeinflussen Führungskräfte Gruppen, Organisationen und Nationen? Diese und andere Fragestellungen rücken zunehmend in den Fokus von Ökonomen, die sie anhand ökonomischer Theorien und deren präzisen Methoden untersuchen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

23/12/2015

Mitgefühl für Fremde kann man lernen

Mitgefühl für fremde Menschen kann man lernen. Überraschend positive
Erfahrungen mit Fremden lösen im Gehirn einen Lerneffekt aus und dieser
steigert das Mitgefühl. Wie Forschende der Universität Zürich zeigen,
reichen schon wenig positive Lernerfahrungen aus, um empathischer zu
werden.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

22/12/2015

Big Data im UZH Magazin

Das UZH Magazin, die Wissenschaftszeitschrift der Universität Zürich, widmet ihre Dezemberausgabe dem Thema Big Data. Der Artikel "Arbeiten mit Cloud und Crowd" befasst sich mit der Arbeit von Prof. Abraham Bernstein und seiner Forschungsgruppe "Dynamische und Verteilte Informationssysteme".

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

18/12/2015

Prof. Lorenz Hilty prägt weiterhin die Themen Informatik und Nachhaltigkeit

Wir gratulieren Lorenz Hilty, ausserordentlicher Professor ad personam für Informatik und Nachhaltigkeit (Pensum 50%), zu seiner Entfristung des Vertrages. Seit seiner Ernennung an die Universität Zürich im Februar 2010 hat sich Prof. Hilty erfolgreich in der Forschung im Gebiet der Informatik und Nachhaltigkeit engagiert.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

14/12/2015

Berufung von Prof. Carmen Tanner Calmonte an unsere Fakultät

Prof. Dr. Carmen Tanner Calmonte wurde auf den 1. Januar 2016 zur ausserordentlichen Professorin ad
personam für Responsibility in Finance mit einem Pensum von 25% am Institut für Banking and Finance ernannt. Sie studierte Psychologie und Soziologie an der Universität Bern wo sie später auch promovierte. Danach war sie während drei Jahren als «Postdoctoral
Research Fellow» am Department of Psychology der Northwestern University in
Evanston, USA, tätig.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

09/12/2015

Das neue Oec Magazin ist da: Fokus Tatort

Tatorte sind Teil des Lebens: Krisen, Lügen, Verbrechen. Die neue Ausgabe des Oec. Magazins beschäftigt sich mit der Aufklärung von Wirtschaftsdelikten, der Kommunikation von Krisen und der Erforschung von Einbruch, Online-Betrug und Bankraub. Das e-Paper ist jetzt online verfügbar.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

03/12/2015

Public lecture by the Chairman of the Board of Directors of UBS

The Department of Economics is hosting a public lecture by Axel A. Weber, Chairman of the Board of Directors of UBS AG and one of the top financial leaders of the world. The lecture titled “Current Challenges for the Banks” will take place on December 10, 2015 at 6.30 pm at the Department of Economics, Schönberggasse 1, 8001 Zürich - Room G-21, including questions & answers followed by cocktails. You can register now.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

27/11/2015

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy