Agenda des manifestations et actualités
Archives
Tuomas Sandholm erhält Ehrendoktor
Als Entrepreneur und Forscher an der Schnittstelle von Informatik und Spieltheorie hat Tuomas Sandholm nicht nur akademische Erfolge erzielt, sondern auch das Leben von Menschen verbessert. Sandholm erhielt am Dies academicus die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
02/05/2016
Forschung am IVW: Sterblichkeit armer Kinder in den USA nimmt ab
Reichere Menschen haben eine tiefere Sterblichkeitsrate als ärmere. Die gängige Annahme, dass sich dieser Effekt in den letzten Jahren verstärkt hat, widerlegt eine aktuelle Studie der Universität Zürich.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
29/04/2016
Ungleichheit und Wachstum: Kommentar von Prof. Zilibotti in der Presse
Behindert Einkommensungleichheit das Wirtschaftswachstum? Oder ist sie nötig, damit die richtigen Anreize bestehen in einer Gesellschaft, die Fleiss und Leistung belohnt? In der Finanz und Wirtschaft vom 27.4.2016 kommentiert Prof. Zilibotti, Professor für Makroökonomie und politische Ökonomie am Institut für Volkswirtschaftslehre, das aktuelle Thema.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
29/04/2016
Invitation to the symposium "Electronic Market Design", 29.4.2016, 14:00-18:00
It is our great pleasure to invite you to the Symposium on Electronic Market Design in honor of Prof. Tuomas Sandholm of Carnegie Mellon University, USA. This symposium will highlight the work of Prof. Tuomas Sandholm at the intersection of computer science and game theory, in particular his research on the design of electronic markets.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
25/04/2016
Dr. Chat Wacharamanotham wird Assistenzprofessor für Interaction Design
Dr. Chat Wacharamanotham wurde auf den 1. Juni 2016 zum Assistenzprofessor für Interaction Design am Institut für Informatik ernannt. Dr. Wacharamanotham promovierte an an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen, wo er sich in der Forschung bereits eingehend mit Input Technologien und Interaction Design beschäftigt hat.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
11/04/2016
Herzliche Gratulation an die Absolvierenden des Executive MBA Programms 2014-2016
Das Executive MBA Programm der Universität Zürich gratuliert den Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2014-2016 ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss.
Für neue Interessentinnen und Interessenten findet die nächste Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. April 2016 statt.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
21/03/2016
Wahlen Fakultätsvorstand - Dekan für 3. Amtszeit bestätigt
Die Fakultätsversammlung hat die Mitglieder des Fakultätsvorstandes per 1. August 2016 wie folgt gewählt: Harald Gall, Professor am Institut für Informatik, wurde für eine dritte Amtszeit als Dekan bestätigt. Weiterhin im Fakultätsvorstand bleibt auch Uschi Backes-Gellner, Professorin am Institut für Betriebswirtschaftslehre und bereits seit 2008 Prodekanin. Neu gewählt wurde Josef Zweimüller, Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre. Er löst den abtretenden Armin Schmutzler, ebenfalls Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre, als Prodekan ab.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
21/03/2016
Das Institut für Informatik an der CeBIT 2016: Mobil mit Bitcoins bezahlen
Bald ist es soweit: Die Communications Systems Group des Instituts für Informatik der
Universität Zürich präsentiert an der CeBIT 2016 in Hannover die erste
mobile App, die schnelle und sichere Bitcoin-Transaktionen ermöglicht.
So wird das Smartphone zum drahtlosen Bitcoin-Portemonnaie.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
10/03/2016
Antrittsvorlesung Prof. David Dorn: "Maschinen auf dem Vormarsch: Wird menschliche Arbeit überflüssig?", 14.03.2016, 17:00
Gerne laden wir Sie zur Antrittsvorlesung von Prof. David Dorn, Professor für International Trade and Labor Markets am Institut für Volkswirtschaftslehre, zum Thema "Maschinen auf dem Vormarsch: Wird menschliche Arbeit überflüssig?" ein. Die Antrittsvorlesung ist öffentlich
und findet am 14. März 2016 um 17:00 Uhr in der Aula (KOL-G-201)
statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
07/03/2016
Ernennung von Prof. Carmit Segal zur ausserordentlichen Professorin für Managerial Economics
Prof. Carmit Segal wurde auf den 1.
März 2016 zur ausserordentlichen Professorin ad personam für Managerial
Economics ernannt. Prof. Segal erwarb 1997 den MSc in Physics an der Tel
Aviv University; 2005 wurde sie an der Stanford University promoviert.
Nach einer Anstellung als «Post Doctoral Fellow» für Business
Administration an der Harvard Business School in Boston wurde sie 2007
an der Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, zur Assistenzprofessorin
ernannt. Seit 2011 ist Prof. Segal Assistenzprofessorin für Behavioral
Labor Economics an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
04/03/2016
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy